Klimafolgenanpassung für Steinhagen: Vorausschauend handeln 17. März 202520. März 2025 Extreme Wetterereignisse werden in Zukunft auch in Steinhagen immer wahrscheinlicher, das zeigt der aktuelle Bericht des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV). Wir sehen daher dringenden Handlungsbedarf, um die Gemeinde besser auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten.
Der Weg zur Gleichstellung ist noch weit 17. März 202517. März 2025 Der Internationale Frauentag blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück – ein Jahrhundert des Kampfes für Gleichberechtigung und Frauenrechte. Anlässlich dieses wichtigen Tages haben wir mit einigen GRÜNEN Frauen aus dem Kreis Gütersloh über Familienbilder, gesellschaftlichen Wandel und die aktuelle Situation der Gleichstellung diskutiert. Die Veranstaltung bot einen wertvollen Raum für Austausch und Vernetzung.
Erfolgreiche Müllsammelaktion 17. März 202517. März 2025 Gemeinsam für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in unserer Gemeinde Auch unser Ortsverband sammelte wieder fleißig im Rahmen der alljährlichen Müllsammelaktion der Gemeinde mit. Einige Mitglieder beteiligten sich gemeinsam mit ihren Familien an dieser wichtigen Umweltschutzmaßnahme.
Haushaltsberatungen für 2025 25. November 2024 Mitte November haben wir uns wieder zu unseren alljährlichen Haushaltsberatungen getroffen. Diesmal waren wir in der alten Feuerwehr in Amshausen und haben zwei intensive Tage lang miteinander gesprochen, diskutiert und gerungen.
Innovative „Bibliothek der Dinge“ 28. Oktober 202428. Oktober 2024 Die Gemeindebibliothek Steinhagen erweitert ihr Angebot um eine zukunftsweisende „Bibliothek der Dinge“. Auf unsere Initiative können Bürgerinnen und Bürger seit dem 24. Oktober neben klassischen Medien auch eine Vielzahl von Alltagsgegenständen ausleihen. Dieses innovative Konzept fördert Nachhaltigkeit und gemeinschaftlichen Konsum in der Gemeinde.
„Mangelhaft“ für das Lüftungskonzept der SteinGy Neubauten 5. Oktober 20245. Oktober 2024 Wir als Fraktion im Gemeinderat äußern erhebliche Bedenken bezüglich des geplanten Lüftungskonzepts für den Neubau am Gymnasium. Entgegen früherer Planungen und entgegen der Praxis bei anderen kürzlich realisierten Schulbauprojekten in der Gemeinde, soll bei dem Millionenprojekt auf eine moderne Lüftungsanlage verzichtet werden
Nachhaltige Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung am Laukshof 10. September 202423. September 2024 Die Verkehrssituation am Schulzentrum Laukshof hat ein kritisches Ausmaß erreicht. Insbesondere zu Stoßzeiten und bei ungünstiger Witterung führt der massive Zustrom von Elterntaxis zu chaotischen Zuständen, die die Sicherheit der Schulkinder ernsthaft gefährden. Wir sehen dringenden Handlungsbedarf und fordern ein Maßnahmenpaket zur nachhaltigen Entschärfung der Lage.
GRÜNER Stammtisch: Gemüseanbau leicht gemacht! 17. April 202317. April 2023 Am Freitag den 28.04. um 19.30 Uhr laden die GRÜNEN wieder alle Interessierten zum Stammtisch ins Steinhagener Heimathaus ein. Diesmal inspiriert uns Frau Dr. Heidi Lorey mit tollen Pflanzenkombinationen und Pflegetipps für selbst angebautes Gemüse und vielfältige Gärten. In ihren Bio-Gärten in Ostwestfalen wachsen Gemüse und Blumen friedlich miteinander. Frau Dr. Lorey hat Gartenbau studiert und schreibt als Buchautorin und Journalistin für grüne Magazine und Tageszeitungen.
Wir laden ein zum Vortrag „Tempo 30 innerorts“ vom Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) 13. März 202313. März 2023 Am Montag den 20.03. um 19.30 Uhr veranstalten wir GRÜNEN im Steinhagener Heimathaus einen Infoabend. Es beginnt mit einem Impulsvortrag zum Thema Tempo 30. Bernd Küffner vom VCD berichtet über die Wirkungen von Tempo 30 im innerörtlichen Bereich am Beispiel Steinhagens. Im Anschluss wird es die Gelegenheit für einen intensiven Austausch geben.
Mehr Platz fürs Fahrrad auf der Bielefelder Straße! 2. November 20229. März 2023 Gerade im nördlichen Teil der Bielefelder Str. wird viel zu wenig an die FahrradfahrerInnen gedacht. Wir plädieren für mehr Sicherheit im Zuge der geplanten Sanierung durch den Landesbetrieb Straßenbau NRW für FahrradfahrerInnen und FußgängerInnen entlang der Bielefelder Str. und Woerdener Str.!