Weiter zum Inhalt
  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum
Sonnenblume - Logo
GRÜNE Steinhagen Gemeinsam für Steinhagen
Sonnenblume - Logo
  • Start
  • Landtagswahl 2022
  • Team
    • Die Grüne Fraktion
    • Der Grüne Vorstand
    • Unsere Grünen im Kreistag
    • Grüne im Kreis GT
  • Grünes
    • Klimaschutz
    • Klimafolgen
    • Mobilität
      • ÖPNV
      • Mobilitätskonzept
      • Radverkehr
      • Lärmschutz
    • Umwelt
      • Themen vor Ort
    • Artenschutz
    • Grüne Landwirtschaft
    • Nationalpark Senne
  • Lebenswertes
    • Steinhagen ist bunt
    • Wohnen
    • Familie
    • Pflege
    • Gleichstellung
    • Glaube
    • Kultur
    • Kita
    • Schulen
    • Digitale Bildung
  • Ökonomisches
    • Wirtschaft
    • Arbeiten
    • Ortskern
    • Bauen
    • Flächenverbrauch
    • Ökologisches Gewerbegebiet
  • Kontakt
  • Termine

Passivhausstandard

Infoveranstaltung Passivhaus

22. März 201628. August 2020

Passivhaus – modern und zukunftweisend oder hässlich und teuer! In Steinhagen werden seit 2011 laut Ratsbeschluss alle öffentlichen Gebäude im Passivhausstandard errichtet. Auch für unsere zukünftigen Wohngebiete wird dieser Standard heiß diskutiert. Was bedeutet das eigentlich? Warum kursieren Aussagen wie: „Man darf die Fenster nicht öffnen“, „Sie sind hässlich“ und „Sie sind unbezahlbar“? Wie funktionieren Passivhäuser eigentlich und wie wohnt man in ihnen? Wie wirtschaftlich sind sie und wie viel Energie wird eingespart? Was bedeuten sie für unsere Zukunft und den Klimaschutz? Ab 2021 ist der Passivhausstandard gesetzlich vorgeschrieben. Welche Vorteile bietet es, diesen Energiestandard jetzt schon einzusetzen? Diese und andere Fragen werden in einer Diskussion mit Herrn Sven Kersten von der Energieagentur NRW beleuchtet. Die EnergieAgentur.NRW arbeitet im Auftrag der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen mit breiter Kompetenz im Energiebereich.   25. April 2016 um 19:30Uhr Alte Feuerwehr Amshausen Tiergarten 35   einige Links rund um das Passivhaus: EnergieAgentur.NRW ein ganzes Viertel im Passivhausstandard Passivhaus Institut (PHI)

Klima & Energie, Ortsverband
Energiewende, Klimaschutz, Passivhausstandard
weiterlesen

OGS Planung für Steinhagen

4. Dezember 201428. August 2020

Nachdem in letzter Zeit einige Leserbriefe und Stellungnahmen zum Anbau der Offenen Ganztagsschule und die Errichtung im Passivhausstandard in der Zeitung standen, wollen auch DIE GRÜNEN aus Steinhagen Position beziehen: 1. Die Gemeinde Steinhagen wird auch in Zukunft in die Betreuung der Kinder und Jugendlichen investieren. Selbstverständlich gehört u.E. dazu, angemessenen und für alle Beteiligten (Kinder und Mitarbeitende) zufriedenstellende Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Damit alle Schulen und deren zukünftige Entwicklung berücksichtigt werden, ist es unerlässlich, dies von externen Experten ermitteln zu lassen. Die jetzt aufgetretenen Irritationen und Verzögerungen hätten sich durch ein transparenteres, besser nachvollziehbares Vergabeverfahren vermeiden lassen. Noch ist es nicht zu spät, eine qualitativ gute und allen gerecht werdende Lösung zu finden.

Schule & Jugend
OGS, Passivhausstandard, Steinhagen
weiterlesen

Passivhausstandard bei Neubau und Sanierung öffentlicher Gebäude

12. November 201128. August 2020

Der Klimaschutz macht es erforderlich, in Zukunft alle Potentiale der Energieeinsparung vor Ort zu nutzen. Dies entspricht auch dem von den Ratsfraktionen gefassten einstimmigen Beschluss vom 10.5.2007, die CO²-Emissionen im größtmöglichem Umfang zu reduzieren. Bei der Energieeinsparung kommt dem Bau und der Sanierung von Gebäuden eine wesentliche Bedeutung zu. Hier liegen die größten Einsparmöglichkeiten. Der Passivhausstandard ermöglicht es, weitestgehend auf die aktive Energiezufuhr für Heizenergie von außen zu verzichten und den überwiegenden Wärmebedarf aus passiven Quellen wie Sonneneinstrahlung sowie der Abwärme von Personen u. technischen Geräten zu decken. wir wollen sicherzustellen, dass zukünftig alle neu zu errichtenden gemeindlichen Gebäude oder deren Sanierung dem Passivhausstandard genügen. Sollte dieser Passivhausstandard im Einzelfall nicht erreicht werden können, ist dies zu begründen. Dazu haben wir einen Antrag gestellt, der einstimmig vom Rat verabschiedet wurde. [zum Antrag….]

Klima & Energie
Energieeinsparung, Energiewende, Kita, Klimaschutz, Passivhausstandard
weiterlesen

OGS Planung für Steinhagen

4. Dezember 201428. August 2020

Nachdem in letzter Zeit einige Leserbriefe und Stellungnahmen zum Anbau der Offenen Ganztagsschule und die Errichtung im Passivhausstandard in der Zeitung standen, wollen auch DIE GRÜNEN aus Steinhagen Position beziehen: 1. Die Gemeinde Steinhagen wird auch in Zukunft in die Betreuung der Kinder und Jugendlichen investieren. Selbstverständlich gehört u.E. dazu, angemessenen und für alle Beteiligten (Kinder und Mitarbeitende) zufriedenstellende Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Damit alle Schulen und deren zukünftige Entwicklung berücksichtigt werden, ist es unerlässlich, dies von externen Experten ermitteln zu lassen. Die jetzt aufgetretenen Irritationen und Verzögerungen hätten sich durch ein transparenteres, besser nachvollziehbares Vergabeverfahren vermeiden lassen. Noch ist es nicht zu spät, eine qualitativ gute und allen gerecht werdende Lösung zu finden.

Schule & Jugend
OGS, Passivhausstandard, Steinhagen
weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum

GRÜNE Steinhagen benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen