Weiter zum Inhalt
  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum
Logo
GRÜNE Steinhagen Gemeinsam für Steinhagen
Sonnenblume - Logo
  • Start
  • Team
    • Die Grüne Fraktion
    • Der Grüne Vorstand
    • Unsere Grünen im Kreistag
    • Grüne im Kreis GT
  • Grünes
    • Klimaschutz
      • Themen vor Ort
    • Verkehrspolitik
      • Themen vor Ort
    • Umweltpolitik
      • Themen vor Ort
    • Artenschutz
    • Grüne Landwirtschaft
    • Nationalpark Senne
  • Lebenswertes
    • Steinhagen ist bunt
    • Wohnen
    • Familie
    • Pflege
    • Gleichstellung
    • Glaube
    • Kultur
    • Kita
    • Schulen
    • Digitale Bildung
  • Ökonomisches
    • Wirtschaft
    • Arbeiten
    • Ortskern
    • Bauen
    • Flächenverbrauch
    • Ökologisches Gewerbegebiet
  • Kontakt
  • Termine

Klimaschutz

Klimafolgen für Steinhagen abschätzen
regenerative Energien fördern
grüner Ortskern
trockenresistente Bäume fördern
Klimaschutz bei allen Entscheidungen bedenken

Waldwanderung am Südhang des Teutoburger Waldes

Waldwanderung am Südhang des Teutoburger Waldes

9. August 202215. August 2022

Die GRÜNEN Steinhagen laden herzlich am 04.09.22 um 14 Uhr zur geführten Waldwanderung mit dem BUND NRW e.V. ein. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Quellental.

Klimaschutz, Umweltpolitik
Steinhagen
weiterlesen
Steinhagener Umweltmarkt

Steinhagener Umweltmarkt

10. Juni 20226. August 2022

Am Sonntag, den 12. Juni 2022 von 11.00 16.00 Uhr findet in Steinhagen am Kirchplatz und rund ums Schlichte-Carree der Steinhagener Umweltmarkt statt.

Klimaschutz, Umweltpolitik
Umwelt
weiterlesen
Zukunft geht nur GRÜN

Zukunft geht nur GRÜN

21. März 20226. August 2022

Übergreifenden Themen, wie Klimawandel, Mobilität und Digitalisierung bestimmen die Kommunalpolitik. Daran wollen wir unsere politische Arbeit in Steinhagen ausrichten. Die Umsetzung dieser Themen, die bundesweite oder sogar globale Bedeutung haben, beginnt vor Ort.  Wir haben Visionen für die Zukunft und Pläne für die Gegenwart

Klimaschutz, Umweltpolitik
weiterlesen
Baumpatenschaft übernommen

Baumpatenschaft übernommen

20. März 20226. August 2022

Am 19. März haben wir einen Apfelbaum im Rahmen der Steinhagener Aktion „Grün pflanzen“ auf dem alten Friedhof gepflanzt. Wir haben eine Baumpatenschaft im Apfelgärtchen übernommen. Insgesamt wurden ca. 100 Bäume gepflanzt.

Klimaschutz
Artenschutz, Baumpatenschaft, Klimaschutz, Steinhagen
weiterlesen
Es geht voran

Es geht voran

18. Februar 20226. August 2022

– Vorstellung des Planungsstands zum Gewerbe-/Industriegebiet „Detert“ im Bauausschuss – Am 17.02. wurde im Bauausschuss erstmals die grundsätzlichen Überlegungen zum Gewerbe- und Industriegebiet Detert vom Planungsbüro Tischmann-Loh vorgestellt.  In sehr anschaulicher Art und Weise erläuterte Herr Loh die Gedanken, Fakten und Planungsschritte die zu diesen ersten Entwürfen geführt haben, die natürlich immer noch nicht abschließend sind. Es wurde auch wieder einmal deutlich wie vielschichtig so eine Planung von der „grünen Wiese“ bis zur Bebaubarkeit einer Fläche ist.

Klimaschutz
weiterlesen
Extreme Dürre nimmt zu

Extreme Dürre nimmt zu

18. Februar 20226. August 2022

– Anfrage der Grünen im Ausschuss für Klima und Umwelt – Im Klimaausschuss wurde am Dienstag unsere Anfrage zur Bodendürre in der Region OWL behandelt. In einem Artikel des Haller Kreisblatt wurden Anfang des Jahres die Ergebnisse des Dürremonitors aufgegriffen. In Ostwestfalen-Lippe leiden die Böden besonders stark!

Klimaschutz, Umweltpolitik
Bodendürre, Dürremonitor, Trockenheit
weiterlesen
68 neue Bäume für Steinhagen

68 neue Bäume für Steinhagen

17. Februar 20226. August 2022

Für die Aktion „Grün pflanzen“ der Gemeinde Steinhagen gibt es bereits 68 Baumpaten. Die Aktion wurde im Rahmen der Umgestalltung des alten Friedhofs ins Leben gerufen. Bürgerinnen und Bürger können eine Patenschaft für insgesamt 111 Bäume übernehmen. Am 19. März sollen die ersten Bäume gepflanzt werden.

Klimaschutz
weiterlesen
Gebäudebegrünung- Zahlen, Daten, Fakten

Gebäudebegrünung- Zahlen, Daten, Fakten

28. Juli 20216. August 2022

BuGG-Fachinformation „Positive Wirkungen von Gebäudebegrünungen: Gebäudegrün ist ein wichtiger Beitrag zur Klimafolgen-Anpassung. Es wirkt verbessert das Regenwassermanagement, wärmt im Winter, kühlt im Sommer, und unterstützt die Artenvielfalt. Außerdem reduzieren begrünte Gebäude Lärm und filtern Feinstaub.

Klimaschutz, Umweltpolitik
weiterlesen
Grüne lehnen Pläne für „Dreischlingen“ ab

Grüne lehnen Pläne für „Dreischlingen“ ab

31. Mai 20216. August 2022

Einer Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 – Ortsteil Steinhagen – im Bereich des Grundstücks Haller Straße 1 (Dreischlingen) stimmen wir, aus mehreren Gründen nicht zu. Im Bereich der Hallerstraße 1 existiert bereits ein rechtsgültiger Bebauungsplan. Dieser lässt jetzt schon eine moderate Bebauung auf dem Gelände „Dreischlingen“ zu. Im weiteren Umkreis hat sich in den letzten Jahrzehnten ein wertvoller Baumbestand entwickelt.

Klimaschutz
Dreischlingen, Haller Straße
weiterlesen
Schottergärten – adé

Schottergärten – adé

20. Mai 20216. August 2022

GRÜNER Antrag erfolgreich! Um das Entsiegeln von privaten und auch gewerblich genutzten Flächen zu fördern, haben wir ein Förderprogramm beantragt, dass jetzt verabschiedet wurde. Die Förderung richtet sich nach der Größe der umzugestaltenden Fläche. Gefördert wird die Entsiegelung von wasserundurchlässig versiegelten Flächen und deren Umwandlung in naturnahe Grünflächen auf gewerblich und zu Wohnzwecken genutzten Grundstücken im Gemeindegebiet.

Klimaschutz, Umweltpolitik
weiterlesen
Steinhagener Umweltmarkt

Steinhagener Umweltmarkt

10. Juni 20226. August 2022

Am Sonntag, den 12. Juni 2022 von 11.00 16.00 Uhr findet in Steinhagen am Kirchplatz und rund ums Schlichte-Carree der Steinhagener Umweltmarkt statt.

Klimaschutz, Umweltpolitik
Umwelt
weiterlesen
Baumpatenschaft übernommen

Baumpatenschaft übernommen

20. März 20226. August 2022

Am 19. März haben wir einen Apfelbaum im Rahmen der Steinhagener Aktion „Grün pflanzen“ auf dem alten Friedhof gepflanzt. Wir haben eine Baumpatenschaft im Apfelgärtchen übernommen. Insgesamt wurden ca. 100 Bäume gepflanzt.

Klimaschutz
Artenschutz, Baumpatenschaft, Klimaschutz, Steinhagen
weiterlesen
Extreme Dürre nimmt zu

Extreme Dürre nimmt zu

18. Februar 20226. August 2022

– Anfrage der Grünen im Ausschuss für Klima und Umwelt – Im Klimaausschuss wurde am Dienstag unsere Anfrage zur Bodendürre in der Region OWL behandelt. In einem Artikel des Haller Kreisblatt wurden Anfang des Jahres die Ergebnisse des Dürremonitors aufgegriffen. In Ostwestfalen-Lippe leiden die Böden besonders stark!

Klimaschutz, Umweltpolitik
Bodendürre, Dürremonitor, Trockenheit
weiterlesen
Gebäudebegrünung- Zahlen, Daten, Fakten

Gebäudebegrünung- Zahlen, Daten, Fakten

28. Juli 20216. August 2022

BuGG-Fachinformation „Positive Wirkungen von Gebäudebegrünungen: Gebäudegrün ist ein wichtiger Beitrag zur Klimafolgen-Anpassung. Es wirkt verbessert das Regenwassermanagement, wärmt im Winter, kühlt im Sommer, und unterstützt die Artenvielfalt. Außerdem reduzieren begrünte Gebäude Lärm und filtern Feinstaub.

Klimaschutz, Umweltpolitik
weiterlesen
Schottergärten – adé

Schottergärten – adé

20. Mai 20216. August 2022

GRÜNER Antrag erfolgreich! Um das Entsiegeln von privaten und auch gewerblich genutzten Flächen zu fördern, haben wir ein Förderprogramm beantragt, dass jetzt verabschiedet wurde. Die Förderung richtet sich nach der Größe der umzugestaltenden Fläche. Gefördert wird die Entsiegelung von wasserundurchlässig versiegelten Flächen und deren Umwandlung in naturnahe Grünflächen auf gewerblich und zu Wohnzwecken genutzten Grundstücken im Gemeindegebiet.

Klimaschutz, Umweltpolitik
weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum

GRÜNE Steinhagen benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen