Weiter zum Inhalt
  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum
Logo
GRÜNE Steinhagen Gemeinsam für Steinhagen
Sonnenblume - Logo
  • Start
  • Team
    • Die Grüne Fraktion
    • Der Grüne Vorstand
    • Unsere Grünen im Kreistag
    • Grüne im Kreis GT
  • Valerie Augustin
  • Wahlprogramm
  • Podcast GRÜNfink
  • Grünes
    • Klimaschutz
    • Mobilität
    • Umweltpolitik und Artenschutz
  • Lebenswertes
    • Steinhagen ist bunt
    • Familie und Bildung
    • Wohnen und Pflege
    • Pflege
    • Kultur
  • Ökonomisches
    • Wirtschaft
    • Arbeiten
    • Ortskern
    • Bauen und Fläche
  • Kontakt
  • Termine

Bauen und Fläche

ressourcenschonend bauen und sanieren
Solarenergie fördern
Dach- und Fassadenbegrünung fördern
kompakte Bauweisen bevorzugen
Baulücken schließen und Altbestände umnutzen

  • Allgemein
  • Arbeiten
  • Bauen und Fläche
  • Familie
  • Klimaschutz
  • Kultur
  • Mobilität
  • Ortskern
  • Ortsverband
  • Pflege
  • Steinhagen ist bunt
  • Umweltpolitik
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Neue Grundschule für Brockhagen

Neue Grundschule für Brockhagen

19. März 202222. Dezember 2022

Die Brockhagener Grundschule wird neugebaut. Gewonnen hat aus 17 verschieden Entwürfen der Plan des Architekturbüros dailyspace aus München in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsplanungsbüro Müller Dams Landschaften aus Osnabrück.

Bauen und Fläche, Familie
Brockhagen, Grundschule
weiterlesen
Es geht voran

Es geht voran

18. Februar 202222. Dezember 2022

– Vorstellung des Planungsstands zum Gewerbe-/Industriegebiet „Detert“ im Bauausschuss – Am 17.02. wurde im Bauausschuss erstmals die grundsätzlichen Überlegungen zum Gewerbe- und Industriegebiet Detert vom Planungsbüro Tischmann-Loh vorgestellt.  In sehr anschaulicher Art und Weise erläuterte Herr Loh die Gedanken, Fakten und Planungsschritte die zu diesen ersten Entwürfen geführt haben, die natürlich immer noch nicht abschließend sind. Es wurde auch wieder einmal deutlich wie vielschichtig so eine Planung von der „grünen Wiese“ bis zur Bebaubarkeit einer Fläche ist.

Arbeiten, Bauen und Fläche, Wirtschaft
Detert, Gewerbe- und Industrieflächen
weiterlesen
Grüne lehnen Pläne für „Dreischlingen“ ab

Grüne lehnen Pläne für „Dreischlingen“ ab

31. Mai 202119. Dezember 2022

Einer Änderung des Bebauungsplanes Nr. 9 – Ortsteil Steinhagen – im Bereich des Grundstücks Haller Straße 1 (Dreischlingen) stimmen wir, aus mehreren Gründen nicht zu. Im Bereich der Hallerstraße 1 existiert bereits ein rechtsgültiger Bebauungsplan. Dieser lässt jetzt schon eine moderate Bebauung auf dem Gelände „Dreischlingen“ zu. Im weiteren Umkreis hat sich in den letzten Jahrzehnten ein wertvoller Baumbestand entwickelt.

Bauen und Fläche, Klimaschutz, Wohnen
Dreischlingen, Haller Straße
weiterlesen
Bauplanungen der Firma Hagedorn

Bauplanungen der Firma Hagedorn

6. März 202119. Dezember 2022

Gemeinsame Anfrage von GRÜNEN und CDU Unsere Fraktionen haben einige Fragen an die Verwaltung, denn obwohl im Bauausschuss mehrmals nach den Plänen der Firma Hagedorn auf dem ehemaligen Firmengelände Gronemeyer & Banck gefragt wurde, hat es bislang keine Vorstellung der Ideen zum geplanten Gewerbepark gegeben. Eine Einladung des Unternehmens in den Fachausschuss wurde von der Verwaltung abgelehnt mit der Begründung, dass es rechtlich keiner Vorstellung bedürfe. Stattdessen wurde nun ausführlich in der Presse dazu berichtet. Wir halten diese Art der Kommunikation für unglücklich und zwar aus drei Gründen:

Bauen und Fläche, Wirtschaft
Gewerbepark, Gronemeyer & Banck, Hagedorn
weiterlesen

Bericht aus dem Bauausschuss

7. Dezember 20204. Januar 2023

Erschließung des neuen Wohngebietes an der Riegestraße. Auf Grund der zunehmenden Starkregenereignisse wir die Entwässerung eines Baugebiets oft zu einem der zentralen Themen. Die Regenwasserkanäle können die Oberflächenwasser der hochversiegelten Flächen nicht mehr fassen. Es kommt zu Überflutung der Straße. Andererseits führt die geringe Versickerungsrate zum Absinken des Grundwasserspiegels. Das Büro Röver stellte Varianten eines Entwässerungskonzept vor. Die erste vorgestellte Variante sah eine oberflächennahe Versickerung eines Teils des Baugebiets auf einer angrenzenden Wiese vor. Die Regenwasserkanäle wären entlastet und das Wasser könnte im Boden versickern. Die sicherlich ökologischte Variante ist leider aus naturschutzfachlichen Gründen nicht umsetzbar. Die  angrenzende Wiese hat als Feuchtwiese schon jetzt einen hohen ökologischen Wert. Eine Veränderung der ökologischen Verhältnisse ist nicht wünschenswert. Die zweite Variante sieht eine oberflächennahe Versickerung im Norden des Baugebiets vor, eine unterirdische Versickerung im Westen des Baugebiets und offene Gräben (Rigolen) entlang der Straße. Wir haben dieser Lösung zugestimmt, da auch in dieser Variante die Versickerung Priorität vor Abtransport des Oberflächenwassers hat. […]

Bauen und Fläche
Bauauschuss, Begehung von Bauflächen, Entwässerung, Fußweg Waldbadstr u. Bielefelder Str.
weiterlesen
Hoffläche Detert nachhaltig entwickeln

Hoffläche Detert nachhaltig entwickeln

28. März 201919. Dezember 2022

Öffentliche Fraktionssitzung der Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Für einen Teil der ehemaligen Hoffläche Detert soll ein neuer Bebauungsplan aufgestellt werden. Ziel ist es die neue Rettungswache des Kreises und Gewerbe anzusiedeln. Schon letztes Jahr wurde eine Machbarkeitstudie für ein ökologisches und nachhaltiges Gewerbegebiet erstellt und eine Planungswerkstatt, mit Beteiligung von Bürgern und Politik durchgeführt. Herr Wolf vom Büro Zero Emission, das diese Studie erstellt hat wird, ab 19:00 auf der Hoffläche (Bahnhofstr. Ecke Liebigstraße) und ab 19:30 im Heimathaus (Kirchstr.4), Erläuterungen zur Studie geben und gemeinsam mit uns überlegen, wie die jetzt überplante Fläche zu einem sinnvollen Auftakt für die Gesamtfläche werden kann. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzliche eingeladen. Öffentliche Fraktionssitzung der Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Gast: Herr Wolf Zero Emission, Wuppertal 19:00 auf der Hoffläche (Bahnhofstr. Ecke Liebigstraße) und ab 19:30 im Heimathaus (Kirchstr.4), [Machbarkeitsstudie als PDF…]

Arbeiten, Bauen und Fläche, Wirtschaft
Detert
weiterlesen

Ortskern: Entwürfe von der Apotheke am Markt bis Fivizzanoplatz

31. August 20175. Januar 2023

Kurz vor den Ferien wurden die Planideen im Rahmen des Ideenwettbewerbs für den Bereich von der Apotheke Am Markt bis Fivizzanoplatz im Steinhagener Ortskern durch die drei beauftragen Planungsbüros vorgestellt. Alle vorgestellten Planungen zeigten interessante  Aspekte für eine sinnvolle Nachnutzung der zu Verfügung stehenden Fläche auf. Uns kamen spontan viele Ideen, was mit den einzelnen Entwürfen erreicht werden könnte. Es bleiben aber eine Menge Fragen und ein erheblicher Konkretisierungsbedarf. Da es allen Beteiligten so ging, wurde die Verwaltung beauftragt Fragen nach Investoren, Nutzern, die Eignung für Arztpraxen usw. über die Sommerpause klären. Wir freuen uns auf die weiteren Beratungen und wollen hier kurz die drei Entwürfe vorstellen: Zu beachten ist, das es sich bei allen Entwürfen um Vorplanungen handelt, die nur den prinzipiellen Umgang mit der Fläche beinhaltet. Detaildarstellungen sind nur beispielhaft zur Visualisierung gedacht und werden erst im weiteren Prozess mit uns festgelegt. Wir werden die Entwürfe in unseren öffentlichen Sitzungen am 4.9. und 11.09. ab 19:30 im Heimathaus beraten. Alle Steinhagener Bürgerinnen und […]

Bauen und Fläche, Ortskern, Wohnen
Apotheke am Markt, Fivizzanoplatz
weiterlesen

Steinhagen hat sich entschieden

19. September 201619. Dezember 2022

Wahl & Co kommt nicht nach Steinhagen. Die Ergebnisse des Bürgerentscheids zu Wahl&Co. – Steinhagen hat sich mit deutlicher Mehrheit gegen die Ansiedlung das Logistiker entschieden. Es war bis zum Schluss spannend aber die besseren Argumente habe am Ende der Vernunft zum Erfolg verholfen. Wir danken allen, die uns in den letzten Monaten unterstützt haben.

Arbeiten, Bauen und Fläche, Wirtschaft
Bürgerentscheid, Detert, Logistik, Spedition, Wahl&Co
weiterlesen

Stellungnahme von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

10. August 201619. Dezember 2022

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN steht nach wie vor zu dem am 16.03.2016 gefassten Ratsbeschluss und setzt sich für ein klares Nein beim Bürgerentscheid ein.

Arbeiten, Bauen und Fläche, Wirtschaft
Bürgerentscheid, Detert, Logistik, Spedition, Wahl&Co
weiterlesen

Wahlkriterien

28. April 201619. Dezember 2022

Unsere Argumente zu Wahl& Co

Arbeiten, Bauen und Fläche, Wirtschaft
Bürgerentscheid, Detert, Logistik, Spedition, Wahl&Co
weiterlesen
zurück 1 2 3 vor

Kontakt

Dialogbüro:
Kirchplatz 20
33803 Steinhagen
05204 99 565 53

Ortsverband:
Sven Hilleband
05204 905 9245
Kontaktformular OV

Fraktion:
Detlef Gohr
05204 4008
Kontaktformular Fraktion

Fraktionssitzung im Video-Chat

Anmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

5G Anträge Artenschutz Atomausstieg Baumpatenschaft Bienen Bürgerentscheid BürgermeisterIn-Wahl Demo Detert Detlef Gohr Digitalisierung Diskriminierung Energiewende Europawahl Fahrradfahren Für Demokratie Gegen rechts Grüne Steinhagen Hier fehlt ein Baum Klimaschutzkonzept Kommunalwahl 2020 Kommunalwahl 2025 Landtagswahl2022 Lichtverschmutzung Logistik Lärmschutz Mobilfunk Mobilität Müllsammelaktion Passivhausstandard Rassismus Realschule Romy Mamerow Spedition Stadtradeln Stammtisch Straßenbeleuchtung Team Tempo 30 Valerie Augustin Verkehrssicherheit Vierzügigkeit Wahl&Co Waldwanderung
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum

GRÜNE Steinhagen benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN