Wir sagen Lichtverschmutzung den Kampf an!
Gemeinsam mit der SPD haben wir im vergangenen Bauausschuss einen Antrag eingereicht, um die Lichtverschmutzung in Steinhagen zu reduzieren. Natürlich wollen wir, dass sich alle auf Steinhagens Straßen und Wegen sicher fühlen, aber vor allem bei Laternen, die sich außerorts befinden, haben wir uns die Frage gestellt, wie sinnvoll es ist, wenn sie die ganze Nacht ununterbrochen durchleuchten.
Ist es wirklich notwendig, dass nachts um 3:00 Uhr der Waldrand an der Ecke Hilterweg/Upheider weg beleuchtet ist? Fahren wirklich so viele Radfahrer morgens um 04:00 von Brockhagen nach Steinhagen? Muss der Fußweg am Jückemühlenbach von der ehemaligen Bure Brennerei bis zum Edeka durchgehend zwischen 23:00 und 05:00 Uhr noch beleuchtet sein?


Wir finden: Nein!
Die genannten Wege sollen natürlich beleuchtet sein, wenn die Kinder morgens mit dem Fahrrad zur Schule fahren, oder man abends um 21:00 noch mit dem Hund spazieren geht, aber an solchen Stellen ist der Schaden für die Natur in der tiefsten Nacht deutlich größer, als der Nutzen für uns Menschen.
Dabei haben wir auch über den Tellerrand geschaut. In Osnabrück, oder Münster gibt es intelligente Wegebeleuchtungskonzepte, wo auch solche Laternen bei Bedarf eingeschaltet werden, dies umzusetzen, würde sich aber nur bei Neuinstallationen, oder wenn sowieso die Laternen ersetzt werden lohnen.
Neben Straßenlaternen wollen wir aber auch der Lichtverschmutzung durch Fassadenbeleuchtungen und Ampeln begegnen. Das Rathaus, oder die Gemeindebibliothek sehen sicherlich ganz nett aus, wenn sie Nachts beleuchtet sind, aber auch das nützt nur etwas, wenn es gesehen wird und das ist nachts um 02:00 nicht zu erwarten.
Auch Ampeln können unserer Meinung nach Nachts, wenn der Verkehr stark nachgelassen hat, größtenteils ausgeschaltet werden. Die von ihnen ausgehende Lichtverschmutzung ist zwar gering, aber für den Vekehrsfluss und den Energieverbrauch ist das sicherlich sinnvoll.
Deshalb haben wir beantragt, prüfen zu lassen, an welchen Stellen in der Gemeinde die vorübergehende Abschaltung möglich und sinnvoll ist und uns wurde im Bauausschuss bestätigt, dass die letzten Straßenlaternen, die noch auf LED umgerüstet werden müssen, nach Möglichkeit als Pilotprojekt für die Abschaltung dienen sollen.
Hier geht es zu unserem Antrag: