Weiter zum Inhalt
  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum
Logo
GRÜNE Steinhagen Gemeinsam für Steinhagen
Sonnenblume - Logo
  • Start
  • Team
    • Die Grüne Fraktion
    • Der Grüne Vorstand
    • Unsere Grünen im Kreistag
    • Grüne im Kreis GT
  • Valerie Augustin
  • Wahlprogramm
  • Podcast GRÜNfink
  • Grünes
    • Klimaschutz
    • Mobilität
    • Umweltpolitik und Artenschutz
  • Lebenswertes
    • Steinhagen ist bunt
    • Familie und Bildung
    • Wohnen und Pflege
    • Pflege
    • Kultur
  • Ökonomisches
    • Wirtschaft
    • Arbeiten
    • Ortskern
    • Bauen und Fläche
  • Kontakt
  • Termine

Umweltpolitik

Agrarwende umsetzten
artgerechte Tierhaltung
Artenvielfalt erhalten
Bäume pflanzen und alte Bäume erhalten
Begrünung und Beleuchtung insektenfreundlich gestalten
Nationalpark Senne unterstützen

  • Allgemein
  • Arbeiten
  • Bauen und Fläche
  • Familie
  • Klimaschutz
  • Kultur
  • Mobilität
  • Ortskern
  • Ortsverband
  • Pflege
  • Steinhagen ist bunt
  • Umweltpolitik
  • Wahlen
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Steinhagener Umweltmarkt

Steinhagener Umweltmarkt

10. Juni 202222. Dezember 2022

Am Sonntag, den 12. Juni 2022 von 11.00 – 16.00 Uhr findet in Steinhagen am Kirchplatz und rund ums Schlichte-Carree der Steinhagener Umweltmarkt statt.

Klimaschutz, Kultur, Umweltpolitik
Umweltmarkt
weiterlesen
Zukunft geht nur GRÜN

Zukunft geht nur GRÜN

21. März 202222. Dezember 2022

Übergreifenden Themen, wie Klimawandel, Mobilität und Digitalisierung bestimmen die Kommunalpolitik. Daran wollen wir unsere politische Arbeit in Steinhagen ausrichten. Die Umsetzung dieser Themen, die bundesweite oder sogar globale Bedeutung haben, beginnt vor Ort.  Wir haben Visionen für die Zukunft und Pläne für die Gegenwart

Klimaschutz, Umweltpolitik
Bürgerbeteiligung, Transparenz
weiterlesen
Gemeinsam für ein sauberes Steinhagen

Gemeinsam für ein sauberes Steinhagen

14. März 202222. Dezember 2022

Gemeinsam haben wir mit über 50 Gruppen am 12. März Müll gesammelt. Die Müllsammelaktion der Gemeinde war ein großer Erfolg und stoß auf großen Andrang.

Umweltpolitik
Müllsammelaktion, Team
weiterlesen
Gebäudebegrünung- Zahlen, Daten, Fakten

Gebäudebegrünung- Zahlen, Daten, Fakten

28. Juli 20214. Januar 2023

BuGG-Fachinformation „Positive Wirkungen von Gebäudebegrünungen: Gebäudegrün ist ein wichtiger Beitrag zur Klimafolgen-Anpassung. Es verbessert das Regenwassermanagement, wärmt im Winter, kühlt im Sommer, und unterstützt die Artenvielfalt. Außerdem reduzieren begrünte Gebäude Lärm und filtern Feinstaub.

Klimaschutz, Umweltpolitik
Gebäudebegrünung
weiterlesen
Regionalplan 2020

Regionalplan 2020

24. Februar 202110. November 2022

Stellungnahme der von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und SPD zum Regionalplan Der neue planerische Leitgedanke des Regionalplanes, eine großzügige zeichnerische und textliche Festsetzung über den berechneten Bedarf hinaus, wird ausdrücklich begrüßt. Durch dieses Vorgehen erhält die Gemeinde einen großen Handlungsspielraum, in dem sie die bedarfsgerechte Flächenentwicklung in ihrem Gemeindegebiet vornehmen kann.Allerdings erscheint uns das auswahlfähige Flächenangebot, der sogenannte Flexibilisierungszuschlag viel zu groß und geht zu Lasten von Freiraum, wie z.B. Waldbereichen, Flächen zum Schutz der Natur, regionalen Grünzügen, Flächen zum Schutz der Landschaft und landschaftsorientierter Erholung. Vor allem regionale Grünzüge, die als Frischluftschneise für den Klimaschutz immer größere Bedeutung erlangen, wurden gestrichen. lesen Sie die ganze [Stellungnahme….]

Umweltpolitik, Wirtschaft
Gemeinsame Stellungnahme, Regionalplan, Regionalplan Entwurf 2020
weiterlesen
„Hier fehlt ein Baum“ trägt erste Früchte

„Hier fehlt ein Baum“ trägt erste Früchte

31. Dezember 202022. November 2022

Wir haben 2019 die Mitmachtaktion „Hier fehlt ein Baum“ im Rat beantragt, durch die Bürger Plätze für neue Bäume auf öffentlichem Grund vorschlagen können. Wir haben im Rahmen dieser Aktion im Sommer verschiedene neue Pflanzungen vorgeschlagen. Die erste wurde jetzt auf einem Grünstreifen an der Liebigstraße umgesetzt. 21 Bäume wurden von der Gemeinde neu gesetzt. Jede*r kann der Gemeinde Platz für neue Baumpflanzungen vorschlagen. Informationen dazu sind unter https://www.steinhagen.de/wirtschaft-wohnen/umwelt-und-klimaschutz/hier-fehlt-ein-baum/ zu finden. Helfen Sie mit, Steinhagen grüner zu machen 🙂 Die Grünen Steinhagen

Klimaschutz, Ortskern, Umweltpolitik
Hier fehlt ein Baum
weiterlesen
Volle Kanne GRÜN

Volle Kanne GRÜN

14. August 20204. Januar 2023

Eine Gießkanne für jeden Straßenbaum Auch unsere Straßenbäume leiden unter der Sommerhitze und dem sinkenden Grundwasserspiegel. Die Feuerwehr und der Bauhof versuchen durch zusätzliche Bewässerung unsere Bäume durch den Sommer zu bringen. Helfen Sie mit!  Versorgen Sie den Straßenbaum vor ihrer Haustür mit Wasser. Eine Gießkanne voll Wasser in der Woche wird der Baum ihnen danken. Wir halten für große und kleinen Helfer eine kostenlose Gießkanne in unserem Büro bereit. Montag bis Mittwoch von 15:00 -17:00  Kirchplatz 20Tel. 05204-9956553  damit kein Baum trocken bleibt.

Klimaschutz, Umweltpolitik
Straßenbäume gießen
weiterlesen
Cooler Marktplatz

Cooler Marktplatz

10. August 20204. Januar 2023

„Hier fehlt ein Baum“ Mit unserer Aktion gestern auf dem Marktplatz in Steinhagen haben wir auf das Fehlen und die enorme Wichtigkeit von Bäumen aufmerksam gemacht. Bäume werten nicht nur das Erscheinungsbildes der Gemeinde auf, sie sind CO2 Speicher, Schattenspender und verbessern das Klima im Allgemeinen. Auf dem Marktplatz könnten Sie für die Nutzer*innen der Wasserspiele und alle anderen Nutzer Schatten spenden und den Aufenthalt im Ortskern attraktiver machen. Genügend Platz ist vorhanden, so dass die neuen Bäume weder Kirmes noch ander Veranstaltungen behindern werden. Darüber hinaus wollen wir die Kampagne „Hier fehlt ein Baum“ der Gemeinde in die Öffentlichkeit bringen und Vorschläge sammeln. Alle Bürger*innen sind weiterhin eingeladen, Vorschläge einzubringen. Du kannst das weiterhin auf der Webseite der Gemeinde tunoder an schicke eine Mail an info@gruene-steinhagen.deJeweils mit Foto und Standortbeschreibung.

Klimaschutz, Ortskern, Umweltpolitik
Hier fehlt ein Baum, Marktplatz
weiterlesen
Leserbrief an das Haller Kreisblatt zu: Grundwasserspiegel sinkt bedenklich vom 01.08.2020

Leserbrief an das Haller Kreisblatt zu: Grundwasserspiegel sinkt bedenklich vom 01.08.2020

6. August 20204. Januar 2023

In der Tat sind die Entwicklungen des Klimas und die unseres Grundwassers, wie im Artikel vom 01.08.2020 beschrieben, besorgniserregend. Und ja, wir müssen sparsamer mit unserem Wasser umgehen. Aber um den Wasserhaushalt wieder in ein Gleichgewicht zu bringen, sind insbesondere mehr Niederschläge und folglich ein konsequenter Klimaschutz notwendig. Unsere Flächen dürfen nicht weiter versiegelt werden. Wenn überhaupt müssen sie nachhaltig und klimaneutral genutzt werden. Die Energiewende muss durch die Förderung regenerativer Energien vorangetrieben werden. Und der zunehmende Autoverkehr trägt auch einen erheblichen Anteil an der aktuellen Entwicklung. Die CDU Steinhagen zeigt sich in diesem Artikel aktiv gegen den Klimawandel. Ihr Handeln in den letzten Jahren lässt aber weder Wasser- noch Klimaschutz erkennen. Das Detert Gelände sollte nach dem Willen der CDU Fraktion für Wahl & Co großflächig versiegelt werden. Von einer nachhaltigen Nutzung kann hier keine Rede sein. Durch den Bau der Autobahn wird der Autoverkehr nicht nur durch das Dorf verlegt, sondern auch noch massiv erweitert. Der Antrag der […]

Klimaschutz, Umweltpolitik
Grundwasserspiegel sinkt
weiterlesen
Volksinitiative Artenvielfalt in NRW startet

Volksinitiative Artenvielfalt in NRW startet

17. Juli 20204. Januar 2023

BUND, LNU und NABU starten landesweite Unterschriftensammlung vor dem Düsseldorfer Landtag! Die drei großen nordrhein-westfälischen Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und der Naturschutzbund (NABU) rufen unter dem Slogan „Insekten retten – Artenschwund stoppen“ alle Bürger*innen in Nordrhein-Westfalen dazu auf, mit ihrer Unterschrift ein deutliches Signal für notwendige Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt in NRW zu setzen.  Ende Januar hatten BUND, LNU und NABU die „Volksinitiative Artenvielfalt“ angekündigt, der Start musste Corona-bedingt verschoben werden. Ziel der Volksinitiative ist es, den Handlungsdruck und den Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nach dem Schutz der biologischen Vielfalt zu dokumentieren und das Land so zu mehr Natur- und Artenschutz zu bewegen. Denn trotz dramatischen Rückgangs vieler Insekten-, Vogel- und Pflanzenarten zeigt die Landesregierung bisher keinerlei Ansätze für eine konsequente Naturschutzpolitik und auch auf kommunaler Ebene ist der Schutz von Natur und Umwelt nicht handlungsleitend. Zum Start der Volksinitiative mit Interviewmöglichkeit und Fototermin gibt es eine Auftaktveranstaltung:Termin:   Donnerstag, 23. Juli […]

Umweltpolitik
Artenschutz
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor

Kontakt

Dialogbüro:
Kirchplatz 20
33803 Steinhagen
05204 99 565 53

Ortsverband:
Sven Hilleband
05204 905 9245
Kontaktformular OV

Fraktion:
Detlef Gohr
05204 4008
Kontaktformular Fraktion

Fraktionssitzung im Video-Chat

Anmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

5G Anträge Artenschutz Atomausstieg Baumpatenschaft Bienen Bürgerentscheid BürgermeisterIn-Wahl Demo Detert Detlef Gohr Digitalisierung Diskriminierung Energiewende Europawahl Fahrradfahren Für Demokratie Gegen rechts Grüne Steinhagen Hier fehlt ein Baum Klimaschutzkonzept Kommunalwahl 2020 Kommunalwahl 2025 Landtagswahl2022 Lichtverschmutzung Logistik Lärmschutz Mobilfunk Mobilität Müllsammelaktion Passivhausstandard Rassismus Realschule Romy Mamerow Spedition Stadtradeln Stammtisch Straßenbeleuchtung Team Tempo 30 Valerie Augustin Verkehrssicherheit Vierzügigkeit Wahl&Co Waldwanderung
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum

GRÜNE Steinhagen benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN