Dienstag, 05.09.2017 um 17 Uhr bei Ulrike Sprick im Wilden-Kräuter-Garten in Brockhagen, Gütersloher Str. 57
An diesem Nachmittag sind wir zu Gast im idyllischen Wilden-Kräuter-Garten bei Ulrike Sprick in Steinhagen-Brockhagen. In einer kleinen Begrüßungsrunde bei einer guten Tasse Kräutertee bekommen wir erste allgemeine Informationen zu Wildkräutern und Heilpflanzen sowie die Hintergründe von Frau Spricks Erfahrungsschatz mit der Pflanzenheilkunde.
Danach gehen wir zu den Pflanzen im Garten und in der nächsten Umgebung, die Frau Sprick uns ausführlich vorstellt. Hier erfahren wir jetzt deren ursprüngliche Verwendung als Heilpflanzen in Geschichte, Mythologie und Volksmedizin, sowie ihre heutige Bedeutung in der modernen Wissenschaft.
Gleichzeitig erleben wir den Duft und die harmonisierende Kraft eines Wildgartens, der trotz des inzwischen weit verbreiteten Insektensterbens noch immer Heimat ist für viele, auch selten gewordene Heuschrecken und Falter, die hier ganzjährig Nahrung und eine Kinderstube für ihre Nachkommen finden.
Die Folgen des Insektensterbens gehen weit über die „Bestäubungskrise“ hinaus. Auch Vogelarten wie Blaukehlchen, Mehlschwalbe oder Dorngrasmücke, die ohnehin schon unter der Zerstörung ihrer Lebensräume zu leiden haben, werden bei einem weiteren Rückgang ihrer
wichtigsten Nahrung Probleme bekommen, genügend Nachwuchs aufzuziehen.
Deshalb ist es für uns wichtig, sich mit naturnahen Gärten zu beschäftigen und Ideen für den eigenen Garten mitzunehmen.
Die Veranstaltung endet voraussichtlich gegen 19.00 Uhr und findet bei jedem Wetter statt. Bei schönem Wetter sitzen wir zunächst im Garten, bei Regen nehmen wir Zuflucht am Kamin in der gastlichen Deele des Kräuterkottens.
Für den Kräutergang sind entsprechend wetterangepaßte Kleidung und Schuhwerk (z. B. Gummistiefel und Zweitschuhe) einzuplanen.
Anmeldungen bitte unter:
Heike Horn
0172 5210943
05204/7129
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Palliative Versorgung Stärken
Antrag der Grünen im Ausschuss einstimmig angenommen Im vergangenen Jahr haben sich die Mitglieder des Ausschusses für Generationen, Arbeit, Soziales und Integration bereits über die bedarfsgerechte Versorgung durch ambulante und…
Weiterlesen »
„Hier fehlt ein Baum“ trägt erste Früchte
Wir haben 2019 die Mitmachtaktion „Hier fehlt ein Baum“ im Rat beantragt, durch die Bürger Plätze für neue Bäume auf öffentlichem Grund vorschlagen können. Wir haben im Rahmen dieser Aktion…
Weiterlesen »
Bericht aus dem Bauausschuss
Erschließung des neuen Wohngebietes an der Riegestraße. Auf Grund der zunehmenden Starkregenereignisse wir die Entwässerung eines Baugebiets oft zu einem der zentralen Themen. Die Regenwasserkanäle können die Oberflächenwasser der hochversiegelten…
Weiterlesen »