Der Weg zur Gleichstellung ist noch weit

Der Internationale Frauentag blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück – ein Jahrhundert des Kampfes für Gleichberechtigung und Frauenrechte. Anlässlich dieses wichtigen Tages haben wir mit einigen GRÜNEN Frauen aus dem Kreis Gütersloh über Familienbilder, gesellschaftlichen Wandel und die aktuelle Situation der Gleichstellung diskutiert. Die Veranstaltung bot einen wertvollen Raum für Austausch und Vernetzung.

Erschreckende Fakten zur Gewalt gegen Frauen

Bei der Veranstaltung präsentierte der Verein TrotzAllemEV besorgniserregende Daten:

  • Gewaltschutz ist in Deutschland nach wie vor eine Frage der finanziellen Ressourcen
  • Betroffene müssen durchschnittlich mehr als neun Monate auf einen Therapieplatz warten
  • Die meisten Fälle von Gewalt gegen Frauen finden im näheren sozialen Umfeld statt

Diese Fakten unterstreichen die Dringlichkeit unserer politischen Forderungen und die Notwendigkeit weiterer gesellschaftlicher Veränderungen.

Unsere politischen Forderungen bleiben klar

Als GRÜNE setzen wir uns konsequent ein für:

  • Die Umsetzung des Grundsatzes „Nur Ja heißt Ja“ im Sexualstrafrecht
  • Präventionsarbeit und Bildung, die bei Jungen und Männern ansetzt („Educate your sons“)
  • Die vollständige Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland

Mit dem neuen Gewalthilfegesetz hat die Bundesregierung einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung unternommen. Dieses Gesetz verbessert den Schutz für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder und stärkt die Beratungs- und Unterstützungsstrukturen.

Der Weg geht weiter

Trotz dieses Erfolgs bleibt noch viel zu tun. Der Kampf für echte Gleichstellung, für eine Gesellschaft ohne geschlechtsspezifische Gewalt und für die vollständige Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen geht weiter.

Für weitere Informationen:

https://www.trotzallem.de