Weiter zum Inhalt
  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum
Logo
GRÜNE Steinhagen Gemeinsam für Steinhagen
Sonnenblume - Logo
  • Start
  • Team
    • Die Grüne Fraktion
    • Der Grüne Vorstand
    • Unsere Grünen im Kreistag
    • Grüne im Kreis GT
  • Grünes
    • Klimaschutz
      • Klimaschutz vor Ort
    • Mobilität
      • Mobilität vor Ort
    • Umweltpolitik
      • Umweltpolitik vor Ort
  • Lebenswertes
    • Steinhagen ist bunt
      • Gleichberechtigung vor Ort
    • Familie und Bildung
      • Familie und Bildung vor Ort
    • Wohnen
      • Wohnen vor Ort
    • Pflege
      • Pflege vor Ort
    • Kultur
      • Kultur vor Ort
  • Ökonomisches
    • Wirtschaft
      • Wirtschaft vor Ort
    • Arbeiten
      • Arbeiten vor Ort
    • Ortskern
      • Unser Ortskern
    • Bauen und Fläche
      • Bauen und Fläche vor Ort
  • Kontakt
  • Termine

Klimaschutz

Klimafolgen für Steinhagen abschätzen
regenerative Energien fördern
grüner Ortskern
trockenresistente Bäume fördern
Klimaschutz bei allen Entscheidungen bedenken

Ausschuss für Klima und Umwelt startet unter Grüner Regie

Ausschuss für Klima und Umwelt startet unter Grüner Regie

7. Dezember 20204. Januar 2023

– erstes Wahlversprechen umgesetzt! Mit angeregten Diskussionen ist der neue Ausschuss für Klima und Umwelt unter Vorsitz von Det Gohr in der letzten Woche gestartet. Zentral wurde dabei die Frage erörtert, ob und wie Klimaschutz mess- und vergleichbar ist. Die Neuauflage des bestehenden Klimaschutzkonzepts wird eine der ersten Aufgaben des neuen Ausschusses sein. Die Folgen des Klimawandels lassen sich auch in Steinhagen feststellen. Die extremen Sommer haben außerdem dazu geführt, dass ein Großteil der Fichten im Teutoburger Wald so geschwächt sind, dass sie sich nicht mehr gegen Borkenkäfer wehren können. Ein erhöhtes Waldbrandrisiko, Sturmschäden, Starkregen und eine Verschlechterung der Wasserqualität sind zu erwarten. Auch die Landwirtschaft kämpft mit dem Klimawandel.  Wir GRÜNEN wollen darauf reagieren. Auch die Verwaltung hat hier schon vorgearbeitet und 10 000€ für ein Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts von 2014 in den Haushalt eingestellt.  Thema im Ausschuss war zudem die Vergleichbarkeit der CO2-Daten von 2014 und heute. Die Methodik und die Häufigkeit der Datenerhebung war ebenso Thema, wie…

Klimaschutz, Umweltpolitik
CO2-Daten, Klimaschutzkonzept
weiterlesen
Volle Kanne GRÜN

Volle Kanne GRÜN

14. August 20204. Januar 2023

Eine Gießkanne für jeden Straßenbaum Auch unsere Straßenbäume leiden unter der Sommerhitze und dem sinkenden Grundwasserspiegel. Die Feuerwehr und der Bauhof versuchen durch zusätzliche Bewässerung unsere Bäume durch den Sommer zu bringen. Helfen Sie mit!  Versorgen Sie den Straßenbaum vor ihrer Haustür mit Wasser. Eine Gießkanne voll Wasser in der Woche wird der Baum ihnen danken. Wir halten für große und kleinen Helfer eine kostenlose Gießkanne in unserem Büro bereit. Montag bis Mittwoch von 15:00 -17:00  Kirchplatz 20Tel. 05204-9956553  damit kein Baum trocken bleibt.

Klimaschutz, Umweltpolitik
Straßenbäume gießen
weiterlesen
Cooler Marktplatz

Cooler Marktplatz

10. August 20204. Januar 2023

„Hier fehlt ein Baum“ Mit unserer Aktion gestern auf dem Marktplatz in Steinhagen haben wir auf das Fehlen und die enorme Wichtigkeit von Bäumen aufmerksam gemacht. Bäume werten nicht nur das Erscheinungsbildes der Gemeinde auf, sie sind CO2 Speicher, Schattenspender und verbessern das Klima im Allgemeinen. Auf dem Marktplatz könnten Sie für die Nutzer*innen der Wasserspiele und alle anderen Nutzer Schatten spenden und den Aufenthalt im Ortskern attraktiver machen. Genügend Platz ist vorhanden, so dass die neuen Bäume weder Kirmes noch ander Veranstaltungen behindern werden. Darüber hinaus wollen wir die Kampagne „Hier fehlt ein Baum“ der Gemeinde in die Öffentlichkeit bringen und Vorschläge sammeln. Alle Bürger*innen sind weiterhin eingeladen, Vorschläge einzubringen. Du kannst das weiterhin auf der Webseite der Gemeinde tunoder an schicke eine Mail an info@gruene-steinhagen.deJeweils mit Foto und Standortbeschreibung.

Klimaschutz, Ortskern, Umweltpolitik
Hier fehlt ein Baum, Marktplatz
weiterlesen
Leserbrief an das Haller Kreisblatt zu: Grundwasserspiegel sinkt bedenklich vom 01.08.2020

Leserbrief an das Haller Kreisblatt zu: Grundwasserspiegel sinkt bedenklich vom 01.08.2020

6. August 20204. Januar 2023

In der Tat sind die Entwicklungen des Klimas und die unseres Grundwassers, wie im Artikel vom 01.08.2020 beschrieben, besorgniserregend. Und ja, wir müssen sparsamer mit unserem Wasser umgehen. Aber um den Wasserhaushalt wieder in ein Gleichgewicht zu bringen, sind insbesondere mehr Niederschläge und folglich ein konsequenter Klimaschutz notwendig. Unsere Flächen dürfen nicht weiter versiegelt werden. Wenn überhaupt müssen sie nachhaltig und klimaneutral genutzt werden. Die Energiewende muss durch die Förderung regenerativer Energien vorangetrieben werden. Und der zunehmende Autoverkehr trägt auch einen erheblichen Anteil an der aktuellen Entwicklung. Die CDU Steinhagen zeigt sich in diesem Artikel aktiv gegen den Klimawandel. Ihr Handeln in den letzten Jahren lässt aber weder Wasser- noch Klimaschutz erkennen. Das Detert Gelände sollte nach dem Willen der CDU Fraktion für Wahl & Co großflächig versiegelt werden. Von einer nachhaltigen Nutzung kann hier keine Rede sein. Durch den Bau der Autobahn wird der Autoverkehr nicht nur durch das Dorf verlegt, sondern auch noch massiv erweitert. Der Antrag der…

Klimaschutz, Umweltpolitik
Grundwasserspiegel sinkt
weiterlesen
Cooler Wettbewerb

Cooler Wettbewerb

19. Juni 20204. Januar 2023

Damit es in den Ferien nicht langweilig wird, hat die Grundschule Amshausen zum Wettbewerb Klimaschutzzuhause aufgerufen! Das ist eine super Idee! Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und würden uns freuen, die Ergebnisse, vielleicht im Schulausschuss auch einmal zu sehen.

Familie, Klimaschutz
Wettbewerb Klimaschutzzuhause
weiterlesen
Förderprogramm für Solartechnik

Förderprogramm für Solartechnik

26. Mai 20205. Januar 2023

Da das Programm auch in Zeiten der Corona Pandemie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet, ist eine Weiterführung sinnvoll, denn die Ziele des Klimaschutzes sind nach wie vor wichtig.

Bauen und Fläche, Klimaschutz, Umweltpolitik
Förderprogramm, Photovoltaik, Solar
weiterlesen
Hier fehlt ein Baum

Hier fehlt ein Baum

22. November 20195. Januar 2023

Grüne regen eine Bürgerbeteiligungsaktion „Hier fehlt ein Baum“ zur Suche nach neuen Standorten für Bäume in der Gemeinde an. Bäume im Ort haben einen wichtigen Anteil an der Lebensqualität, sie prägen entscheidend das Erscheinungsbild und sind darüber hinaus ein wichtiger Faktor für den Klimaschutz. Oft wissen die Bürgerinnen und Bürger genau, wo Ihnen ein Baum fehlt, oder wo einmal ein Baum gestanden hat. Diesen Erfahrungsschatz versucht die Aktion zu aktivieren. Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert Standorte für Neu- oder Ersatzpflanzungen von Bäumen vorzuschlagen. [unser Antrag als PDF….]

Klimaschutz, Ortskern, Umweltpolitik
Hier fehlt ein Baum
weiterlesen
Klimakrise, wie Bäume und Wälder das Klima retten

Klimakrise, wie Bäume und Wälder das Klima retten

30. September 20195. Januar 2023

Grüner Stammtisch am 7.Oktober um 19:30 Im Dorfbullen Zu Gast ist Cora Brandt, die ihr Buch Wüsten, Krieg und Klimakrise – Zusammenhänge und Lösungswege vorstellt. und Ralf Upmann, mit Informationen zu Bäumen und Pflanzen die dem Klimawandel im heimischen Gärten, und öffentliche Pflanzungen trotzen können.

Klimaschutz, Umweltpolitik
Bürgerstammtisch, klimaresistente Pflanzen
weiterlesen
„Streikaufruf“

„Streikaufruf“

19. September 20197. Oktober 2022

für den Klimastreik am 20.09.2019 um 12:05 in Bielefeld   Die Steinhagener GRÜNEN beteiligen sich am Klimastreik und laden alle Bürgerinnen und Bürger ein gemeinsam an der Kundgebung in Bielefeld teilzunehmen.   

Familie, Klimaschutz, Umweltpolitik
Fridays for Future, Klima
weiterlesen
Live Multivision – Planet Wüste

Live Multivision – Planet Wüste

3. Oktober 20185. Januar 2023

Wir vom Bündnis90/die Grünen beschäftigen uns sehr mit dem Thema Klimawandel und dessen Folgen. Durch den Klimawandel und großflächige Abholzung von Bäumen entstehen auf der ganzen Erde immer größere Wüstengebiete. Wo Steppen und Wüsten entstehen wird es heiß und trocken. Es gibt kein Wasser und damit auch keine Nahrung für Menschen und Tiere. Die Menschen müssen in andere Gebiete abwandern und werden zu Flüchtlingen. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen und dies nicht mit einem trockenen Vortrag zu tun, haben wir den Wüstenfotograf Michael Martin eingeladen. Er wird uns die Schönheit der unterschiedlichen Wüsten in einer Live-Multivisionsshow zeigen und die Problematik der sich vergrößernden Wüstenflächen dabei nicht außer Acht lassen. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen und Michael Martin. [Infos zum Projekt….] Termin: 17.11.2018 19:30 Uhr Aula im Schulzentrum Steinhagen Laukshof 8-10 33803 Steinhagen Vorverkauf: In Steinhagen zum Preis von 24 € in der Buchhandlung Lechtermann. Online-Tickets können auf der Seite von Michael Martin bestellt werden.

Klimaschutz, Kultur
Michael Martin, Multimedia, Planet Wüste
weiterlesen
Volle Kanne GRÜN

Volle Kanne GRÜN

14. August 20204. Januar 2023

Eine Gießkanne für jeden Straßenbaum Auch unsere Straßenbäume leiden unter der Sommerhitze und dem sinkenden Grundwasserspiegel. Die Feuerwehr und der Bauhof versuchen durch zusätzliche Bewässerung unsere Bäume durch den Sommer zu bringen. Helfen Sie mit!  Versorgen Sie den Straßenbaum vor ihrer Haustür mit Wasser. Eine Gießkanne voll Wasser in der Woche wird der Baum ihnen danken. Wir halten für große und kleinen Helfer eine kostenlose Gießkanne in unserem Büro bereit. Montag bis Mittwoch von 15:00 -17:00  Kirchplatz 20Tel. 05204-9956553  damit kein Baum trocken bleibt.

Klimaschutz, Umweltpolitik
Straßenbäume gießen
weiterlesen
Leserbrief an das Haller Kreisblatt zu: Grundwasserspiegel sinkt bedenklich vom 01.08.2020

Leserbrief an das Haller Kreisblatt zu: Grundwasserspiegel sinkt bedenklich vom 01.08.2020

6. August 20204. Januar 2023

In der Tat sind die Entwicklungen des Klimas und die unseres Grundwassers, wie im Artikel vom 01.08.2020 beschrieben, besorgniserregend. Und ja, wir müssen sparsamer mit unserem Wasser umgehen. Aber um den Wasserhaushalt wieder in ein Gleichgewicht zu bringen, sind insbesondere mehr Niederschläge und folglich ein konsequenter Klimaschutz notwendig. Unsere Flächen dürfen nicht weiter versiegelt werden. Wenn überhaupt müssen sie nachhaltig und klimaneutral genutzt werden. Die Energiewende muss durch die Förderung regenerativer Energien vorangetrieben werden. Und der zunehmende Autoverkehr trägt auch einen erheblichen Anteil an der aktuellen Entwicklung. Die CDU Steinhagen zeigt sich in diesem Artikel aktiv gegen den Klimawandel. Ihr Handeln in den letzten Jahren lässt aber weder Wasser- noch Klimaschutz erkennen. Das Detert Gelände sollte nach dem Willen der CDU Fraktion für Wahl & Co großflächig versiegelt werden. Von einer nachhaltigen Nutzung kann hier keine Rede sein. Durch den Bau der Autobahn wird der Autoverkehr nicht nur durch das Dorf verlegt, sondern auch noch massiv erweitert. Der Antrag der…

Klimaschutz, Umweltpolitik
Grundwasserspiegel sinkt
weiterlesen
Förderprogramm für Solartechnik

Förderprogramm für Solartechnik

26. Mai 20205. Januar 2023

Da das Programm auch in Zeiten der Corona Pandemie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet, ist eine Weiterführung sinnvoll, denn die Ziele des Klimaschutzes sind nach wie vor wichtig.

Bauen und Fläche, Klimaschutz, Umweltpolitik
Förderprogramm, Photovoltaik, Solar
weiterlesen
Klimakrise, wie Bäume und Wälder das Klima retten

Klimakrise, wie Bäume und Wälder das Klima retten

30. September 20195. Januar 2023

Grüner Stammtisch am 7.Oktober um 19:30 Im Dorfbullen Zu Gast ist Cora Brandt, die ihr Buch Wüsten, Krieg und Klimakrise – Zusammenhänge und Lösungswege vorstellt. und Ralf Upmann, mit Informationen zu Bäumen und Pflanzen die dem Klimawandel im heimischen Gärten, und öffentliche Pflanzungen trotzen können.

Klimaschutz, Umweltpolitik
Bürgerstammtisch, klimaresistente Pflanzen
weiterlesen
Live Multivision – Planet Wüste

Live Multivision – Planet Wüste

3. Oktober 20185. Januar 2023

Wir vom Bündnis90/die Grünen beschäftigen uns sehr mit dem Thema Klimawandel und dessen Folgen. Durch den Klimawandel und großflächige Abholzung von Bäumen entstehen auf der ganzen Erde immer größere Wüstengebiete. Wo Steppen und Wüsten entstehen wird es heiß und trocken. Es gibt kein Wasser und damit auch keine Nahrung für Menschen und Tiere. Die Menschen müssen in andere Gebiete abwandern und werden zu Flüchtlingen. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen und dies nicht mit einem trockenen Vortrag zu tun, haben wir den Wüstenfotograf Michael Martin eingeladen. Er wird uns die Schönheit der unterschiedlichen Wüsten in einer Live-Multivisionsshow zeigen und die Problematik der sich vergrößernden Wüstenflächen dabei nicht außer Acht lassen. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen und Michael Martin. [Infos zum Projekt….] Termin: 17.11.2018 19:30 Uhr Aula im Schulzentrum Steinhagen Laukshof 8-10 33803 Steinhagen Vorverkauf: In Steinhagen zum Preis von 24 € in der Buchhandlung Lechtermann. Online-Tickets können auf der Seite von Michael Martin bestellt werden.

Klimaschutz, Kultur
Michael Martin, Multimedia, Planet Wüste
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 vor
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum

GRÜNE Steinhagen benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen