Klimafolgenanpassung für Steinhagen: Vorausschauend handeln 17. März 202520. März 2025 Extreme Wetterereignisse werden in Zukunft auch in Steinhagen immer wahrscheinlicher, das zeigt der aktuelle Bericht des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV). Wir sehen daher dringenden Handlungsbedarf, um die Gemeinde besser auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten.
Erfolgreiche Müllsammelaktion 17. März 202517. März 2025 Gemeinsam für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in unserer Gemeinde Auch unser Ortsverband sammelte wieder fleißig im Rahmen der alljährlichen Müllsammelaktion der Gemeinde mit. Einige Mitglieder beteiligten sich gemeinsam mit ihren Familien an dieser wichtigen Umweltschutzmaßnahme.
Grünes Dorfgespräch zum Gebäudeenergiegesetz 20. Januar 202520. Januar 2025 Wir laden am Montag den 27. Januar 2025 um 19:30 Uhr zum Grünen Dorfgespräch über die Förderung der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden ein. Die Veranstaltung findet im Heimathaus Steinhagen statt und bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dessen praktische Umsetzung zu informieren.
Haushaltsberatungen für 2025 25. November 2024 Mitte November haben wir uns wieder zu unseren alljährlichen Haushaltsberatungen getroffen. Diesmal waren wir in der alten Feuerwehr in Amshausen und haben zwei intensive Tage lang miteinander gesprochen, diskutiert und gerungen.
Innovative „Bibliothek der Dinge“ 28. Oktober 202428. Oktober 2024 Die Gemeindebibliothek Steinhagen erweitert ihr Angebot um eine zukunftsweisende „Bibliothek der Dinge“. Auf unsere Initiative können Bürgerinnen und Bürger seit dem 24. Oktober neben klassischen Medien auch eine Vielzahl von Alltagsgegenständen ausleihen. Dieses innovative Konzept fördert Nachhaltigkeit und gemeinschaftlichen Konsum in der Gemeinde.
„Grünes Dorfgespräch“ mit Baumschule Upmann zum Thema Hausgärten früher und heute 21. Oktober 202421. Oktober 2024 Wir setzen unsere erfolgreiche Vortrags- und Eventreihe „Grünes Dorfgespräch“ (früher BürgerInnen Stammtisch) nach den Herbstferien fort. Am Dienstag den 29. Oktober um 19:30 Uhr lädt der Ortsverband interessierte Bürgerinnen und Bürger ins Steinhagener Heimathaus ein, wo Ralf und Richard Upmann von der renommierten Baumschule Upmann einen fundierten Einblick in die Entwicklung von Hausgärten der letzten sechs Jahrzehnte geben werden.
„Mangelhaft“ für das Lüftungskonzept der SteinGy Neubauten 5. Oktober 20245. Oktober 2024 Wir als Fraktion im Gemeinderat äußern erhebliche Bedenken bezüglich des geplanten Lüftungskonzepts für den Neubau am Gymnasium. Entgegen früherer Planungen und entgegen der Praxis bei anderen kürzlich realisierten Schulbauprojekten in der Gemeinde, soll bei dem Millionenprojekt auf eine moderne Lüftungsanlage verzichtet werden
Grünen Kommunalkongress 23. September 202423. September 2024 Sichere Schulwege, Tempo 30, Radwegenetz, … das sind nur einige Themen, die uns Grüne hier in Steinhagen bewegen. Am Samstag waren wir zusammen mit vielen Aktiven aus anderen Kommunen auf dem ausgebuchten Kommunalkongress in Düsseldorf.
Klimastreik 2024 in Bielefeld 23. September 202423. September 2024 Gemeinsam mit vielen anderen Menschen sind wir dem Aufruf von Fridays for Future gefolgt und für eine konsequentere Klimapolitik auf die Straße gegangen.
Stellungnahme zum Thema Tempo 30 innerorts in Steinhagen 4. Juli 20244. Juli 2024 Als ein politischer Entscheidungsträger von vielen der Gemeinde Steinhagen möchten wir hiermit unsere Unterstützung für die Einführung von Tempo 30 innerorts, auch über die Sanierungszeit hinaus, zum Ausdruck bringen. Diese Maßnahme ist nicht nur ein wichtiger Schritt hin zu mehr Verkehrssicherheit, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zum Gesundheits-, Umwelt- und Klimaschutz.