Sicherheit UND Insektenschutz?

Licht mit Verantwortung: Unser Beleuchtungskonzept für Mensch und Umwelt

Die Gemeinde Steinhagen zeigt seit 2009, dass Verkehrssicherheit und Umweltschutz keine Gegensätze sein müssen. Mit unserem durchdachten Beleuchtungskonzept reduzieren wir Lichtverschmutzung und schützen gleichzeitig die Sicherheit aller Bürger*innen – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt.

Dank konsequenter Modernisierung konnten wir den Energieverbrauch unserer Straßenbeleuchtung um rund 57 Prozent senken – und das trotz einer Erweiterung um etwa 20 Prozent mehr Lichtpunkte. Diese Einsparung entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von über 300 Haushalten.

Insektenschutz durch innovative Technik

Besonders stolz sind wir auf den Einsatz von amberfarbenem Licht mit einer Farbtemperatur unter 2000 Kelvin. Diese speziellen LED-Leuchten filtern den für Insekten besonders schädlichen Blauanteil im Licht heraus. Dadurch werden nachtaktive Insekten deutlich weniger angezogen und können ihren natürlichen Lebensrhythmus beibehalten.

Zusätzlich haben wir alle älteren „Pilzleuchten“ im Gemeindegebiet durch moderne Kofferleuchten ersetzt. Diese strahlen das Licht gezielt nach unten auf Straßen und Wege, anstatt es in alle Richtungen zu verteilen. So wird unnötige Lichtstreuung in den Nachthimmel vermieden, was Zugvögel schützt und die natürliche Nachtlandschaft erhält.

Intelligent dimmen statt komplett abschalten

Mit unserer Halbnachtschaltung reduzieren wir die Beleuchtung genau dann, wenn sie am wenigsten benötigt wird. An ausgewählten Stellen wie dem Rathausparkplatz und entlang des Geh- und Radwegs an der Brockhagener Straße schalten wir die Beleuchtung zwischen 22:30 und 4:30 Uhr intelligent herunter. An Wochenenden berücksichtigen wir die längeren Aktivitätszeiten und passen die Schaltzeiten entsprechend an.

Besonders innovativ ist unser Pilotprojekt am Fußweg Brückhof: Hier haben wir eine smarte Beleuchtung installiert, die standardmäßig mit 30 Prozent der möglichen Leistung betrieben wird. Sobald Bewegungen von Fußgänger*innen oder Radfahrer*innen erkannt werden, dimmt das System automatisch auf volle Helligkeit hoch und sorgt so für optimale Sicherheit bei gleichzeitig minimalem Energieverbrauch.

Sicherheit bleibt gewährleistet

Wichtige Kreuzungsbereiche und neuralgische Punkte bleiben weiterhin durchgehend beleuchtet. So stellen wir sicher, dass die Verkehrssicherheit und das persönliche Sicherheitsempfinden zu jeder Tageszeit gewährleistet sind. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung nehmen wir ernst und passen unser Konzept kontinuierlich an die Bedürfnisse aller Nutzer*innen an.

Mit diesem ausgewogenen Ansatz zeigt Steinhagen, wie moderne Kommunen Verantwortung für Umweltschutz und Energieeinsparung übernehmen können, ohne Abstriche bei der Sicherheit zu machen. Unser Beleuchtungskonzept ist ein Modell für nachhaltige kommunale Infrastruktur, das wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.