Weiter zum Inhalt
  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum
Logo
GRÜNE Steinhagen Gemeinsam für Steinhagen
Sonnenblume - Logo
  • Start
  • Team
    • Die Grüne Fraktion
    • Der Grüne Vorstand
    • Unsere Grünen im Kreistag
    • Grüne im Kreis GT
  • Valerie Augustin
  • Wahlprogramm
  • Podcast GRÜNfink
  • Grünes
    • Klimaschutz
    • Mobilität
    • Umweltpolitik und Artenschutz
  • Lebenswertes
    • Steinhagen ist bunt
    • Familie und Bildung
    • Wohnen und Pflege
    • Pflege
    • Kultur
  • Ökonomisches
    • Wirtschaft
    • Arbeiten
    • Ortskern
    • Bauen und Fläche
  • Kontakt
  • Termine

Bienen

Stammtisch Artenvielfalt:  Wo sind die Bienen hin?

Stammtisch Artenvielfalt: Wo sind die Bienen hin?

26. Februar 20205. Januar 2023

Grüner Bürgerstammtisch am Montag, 2. März um 20:00 Im Dorfbullen (Steinhägerhäuschen) Bienen sind ein wichtiger Indikator für den Zustand der Natur, wo sie es schwer haben, haben auch wir Probleme.Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ war 2019 in Bayern ein voller Erfolg und wurde vom Landtag angenommen. Ziel der Initiative war es, dem Artenverlust, insbesondere dem Rückgang der Bienen und Schmetterlingen entgegen zu wirken. Das hat bundesweit Aufmerksamkeit erregt, denn die Entwicklung menschlicher Gesellschaften geht überall mit der Zerstörung und Fragmentierung von Lebensräumen einher, mit Verschmutzung, Übernutzung, Verbreitung von invasiven Arten und raschen Klimaveränderungen. Nicht nur die Bienen sind gefährdet, sondern auch die Vielfalt der Ökosysteme, die Artenvielfalt und die genetische Vielfalt innerhalb der Arten. Warum brauchen wir biologische Vielfalt? Der offensichtlichste Grund ist, dass die biologische Vielfalt die Grundlage für das Leben auf der Erde und für die sogenannten „Dienstleistungen der Ökosysteme“ ist. Das heißt, zerstören wir sie, dann sägen wir den Ast ab, auf dem wir sitzen. Beispielsweise regulieren Wälder das Klima, […]

Umweltpolitik
Artenschutz, Bienen, Stammtisch
weiterlesen
Keine Ausreden mehr – Bienenkiller müssen jetzt vom Acker!

Keine Ausreden mehr – Bienenkiller müssen jetzt vom Acker!

1. März 201816. September 2022

Heute hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eine lang erwartete neue Studie zur Risikoeinschätzung der drei Pestizide Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam. Das Ergebnis: Jegliche Nutzung dieser Neonikotinoide stellt ein Risiko für Bienen dar. Damit ist es amtlich: Es gibt keine „sichere“ Nutzung dieser Ackergifte! Schon Ende März, am 22.03.2018, treffen sich die Mitgliedsländer der EU im zuständigen Ausschuss. Das ist eine große Chance, diese Bienenkiller schnell europaweit vom Acker zu holen. Aber es deutet sich schon an, dass einige Mitgliedsländer wieder verzögern wollen. Damit dürfen sie nicht durchkommen! Denn jede weitere Verzögerung hat katastrophale Auswirkungen auf die noch verbleibenden Wildbienenvölker und unsere Ökosysteme. Bitte unterzeichnet dazu die Petition an die Bundesregierung: http://www.change.org/Bienenkiller Vielen Dank Passend zum Thema noch eine Veranstaltungshinweis: Tag der Insekten in Bielefeld: Der Tag der Insekten macht Akteure und Aktivitäten rund um Insekten und Biodiversität sichtbar und fördert die Vernetzung aller Interessierten. So wächst ein Netzwerk von Engagierten, die gemeinsam zur Stärkung von Insekten in der Gesellschaft beitragen. […]

Umweltpolitik
Artenschutz, Bienen, Neonikotinoide, Pestizide
weiterlesen

Kontakt

Dialogbüro:
Kirchplatz 20
33803 Steinhagen
05204 99 565 53

Ortsverband:
Sven Hilleband
05204 905 9245
Kontaktformular OV

Fraktion:
Detlef Gohr
05204 4008
Kontaktformular Fraktion

Fraktionssitzung im Video-Chat

Anmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

5G Anträge Artenschutz Atomausstieg Baumpatenschaft Bienen Bürgerentscheid BürgermeisterIn-Wahl Demo Detert Detlef Gohr Digitalisierung Diskriminierung Energiewende Europawahl Fahrradfahren Für Demokratie Gegen rechts Grüne Steinhagen Hier fehlt ein Baum Klimaschutzkonzept Kommunalwahl 2020 Kommunalwahl 2025 Landtagswahl2022 Lichtverschmutzung Logistik Lärmschutz Mobilfunk Mobilität Müllsammelaktion Passivhausstandard Rassismus Realschule Romy Mamerow Spedition Stadtradeln Stammtisch Straßenbeleuchtung Team Tempo 30 Valerie Augustin Verkehrssicherheit Vierzügigkeit Wahl&Co Waldwanderung
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum

GRÜNE Steinhagen benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN