GRÜN IST:
- Flächenverbrauch begrenzen
- Brachflächen zuerst nutzen
- Ressourcenschonend und nachhaltig bauen
- Wiederverwertbare Baustoffe einsetzen
- Solarenergie und Dachbegrünung fördern
- Öffentliche Gebäude im KfW-40-Standard errichten
Flächen schützen – nachhaltig bauen in Steinhagen
In Steinhagen setzen wir GRÜNE uns für eine zukunftsfähige Bau- und Flächenpolitik ein. Unser Ziel: Weniger Versiegelung, mehr Nachhaltigkeit, klimagerechtes Bauen – zum Schutz unserer Umwelt und für die Lebensqualität kommender Generationen.
Weniger Flächenverbrauch – vorhandene Flächen besser nutzen
Der sparsame Umgang mit Boden ist für uns GRÜNE zentral. Deshalb sagen wir:
Erst brachliegende Flächen nutzen – bevor neue versiegelt werden.
Wir setzen uns ein für:
- Die Sanierung und Reaktivierung brachliegender Gewerbeflächen
- Kompakte, mehrgeschossige Bauweise, statt breite Flächenbebauung
- Tiefgaragen und Parkhäuser, um weniger Fläche für Parkplätze zu verbrauchen
- Lückenbebauung statt Neubau auf der „grünen Wiese“
- Die Umnutzung von Altbeständen, bevor neu gebaut wird
Nachhaltig bauen – heute für morgen planen
Gebäude stehen oft für Jahrzehnte. Deshalb ist es wichtig, vorausschauend, energieeffizient und klimaschonend zu bauen – mit Blick auf Umwelt, Kosten und zukünftige Generationen.
Wir setzen uns ein für:
- Gebäude mit hohem Energiestandard, die dauerhaft Energie und Kosten sparen
- Die Verwendung von wiederverwertbaren und regionalen Baustoffen, um Ressourcen zu schonen
- Nachhaltige Energiekonzepte wie Nah- und Fernwärme
- Öffentliche Gebäude im KfW-40-Standard, wie bei der Kita Ströhen und künftig auch bei der Grundschule Brockhagen und dem Gymnasium
Begrünen statt versiegeln – Klima vor Ort schützen
Begrünte Dächer und Fassaden sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Lebensqualität.
Sie:
- Verbessern das Mikroklima
- Reduzieren Hitze und Feinstaub
- Speichern Regenwasser und verringern so das Risiko von Überschwemmungen
- Sparen Platz, da keine zusätzlichen Flächen für Wasser-Rückhaltung nötig sind
Wir fördern deshalb die Begrünung von Dächern und Fassaden weiterhin mit einem eigenen Förderprogramm der Gemeinde.
Auch Dachbegrünung in Kombination mit Photovoltaik ist sinnvoll: Sie verbessert nicht nur das Klima, sondern kann sogar die Leistung der Solaranlagen steigern.
Solarenergie für Steinhagen
Solarenergie ist aktiver Klimaschutz – und macht unabhängig von steigenden Energiepreisen.
Darum fördern wir GRÜNE:
- Die Installation von Solaranlagen auf privaten Dächern – mit einem kommunalen Förderprogramm seit 2020
- Die Kombination von Solaranlagen mit Dachbegrünung
- Den Ausbau der Solarenergie auf öffentlichen Gebäuden
So machen wir unsere Gemeinde Schritt für Schritt energieeffizienter, unabhängiger und klimafreundlicher.
Weitere Infos zum Thema
Förderung Dach- und Fassadenbegrünung Gemeinde Steinhagen
Umweltministerium NRW – Flächenverbrauch
Umweltindikatoren des Landes NRW