GRÜN IST:
- Mehr Kita-Plätze & flexible Betreuungsangebote
- Faire Bedingungen für Erzieherinnen und Erzieher & familienfreundliche Arbeitsplätze
- Gut ausgestattete, moderne Schulen mit Raum für Inklusion
- Schulsozialarbeit und starke Ganztagsangebote
- Digitale Bildung kindgerecht gestalten
- Sichere Schulwege und Förderung nachhaltiger Mobilität
- Kostenlose Schulwegtickets & besserer ÖPNV
- Unterstützung für den Übergang Schule – Beruf
Bildung und Betreuung in Steinhagen
Zukunft gestalten – von der Kita bis zum Berufseinstieg
Frühkindliche Bildung: Kitas flexibel und familiengerecht gestalten
Kinder brauchen eine liebevolle und qualifizierte Betreuung – und ihre Familien verlässliche Angebote, die zum Alltag passen. Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung eines Kindes. Dafür wollen wir in Steinhagen die besten Rahmenbedingungen schaffen.
Aber auch das pädagogische Personal braucht gute Bedingungen: bessere Arbeitsbedingungen, faire Bezahlung und Planungssicherheit.
Wir GRÜNEN setzen uns ein für:
- Den bedarfsgerechten Ausbau von Kita-Plätzen
- Gerechte Elternbeiträge – mit dem Ziel beitragsfreier Kitas
- Flexible Betreuungszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bessere Arbeitsbedingungen und faire Vergütung für Erzieherinnen und Erzieher
- Familienfreundliche Ausbildungs- und Arbeitsplätze
Gute Schulen brauchen gute Rahmenbedingungen
Moderne Bildung beginnt mit modernen Schulen. Wir setzen uns für eine Lernumgebung ein, die individuelles und kooperatives Lernen, Inklusion und digitale Bildung gleichermaßen ermöglicht.
In Steinhagen wurden bereits wichtige Schritte unternommen – mit dem Neubau der Grundschule Brockhagen, der Erweiterung des Gymnasiums und baulichen Maßnahmen an weiteren Schulstandorten. Diese Investitionen in Bildung prägen wir GRÜNEN aktiv mit.
Wir GRÜNE machen uns stark für:
- Schulsozialarbeit an allen Schulen – zur Unterstützung der sozialen und emotionalen Entwicklung
- Faire Bezahlung für OGS-Mitarbeitende – nur mit ausreichend Personal ist Ganztagsbetreuung ein echtes Bildungsangebot
- Den Erhalt und die Weiterentwicklung aller Schulstandorte
- Gesundes, regionales Mittagessen
- Bedarfsgerechtes Bauen mit pädagogischem Konzept und hohen ökologischen Standards
Inklusion: Bildung für alle ermöglichen
Seit der UN-Behindertenrechtskonvention ist Inklusion ein Rechtsanspruch. In Steinhagen haben sich die Schulen dieser Aufgabe gestellt. Uns ist wichtig, dass Eltern zwischen Regelschule und Förderschule frei wählen können – mit guter Beratung und passenden Angeboten in beiden Systemen.
Wir GRÜNE wollen:
- Kinder individuell fördern
- Wahlfreiheit erhalten
- Inklusion als Querschnittsaufgabe verstehen – mit ausreichendem Personal und passender Ausstattung, auch an Förderschulen
Digitale Bildung: Modern lernen in Steinhagen
Unsere Schulen sind bereits gut mit digitalen Medien ausgestattet. Whiteboards, Tablets und Lernplattformen gehören zum Alltag. Pädagogische Konzepte werden kontinuierlich angepasst – auch an Herausforderungen wie Künstliche Intelligenz oder altersgerechte Bildschirmzeiten.
Wir GRÜNEN möchten:
- Gute mediale Ausstattung
- Digitale Unterrichtskonzepte, die Lernen sinnvoll ergänzen
- IT-Fachkräfte vor Ort, die bei technischen Problemen schnell helfen
- Digitale Kompetenzen stärken, ohne Kinder zu überfordern
Schulwegsicherheit: Sicher zur Schule – nachhaltig in den Tag starten
Ein sicherer Schulweg ist die Grundlage für eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen. In Steinhagen bestehen noch viele Gefahrenstellen, die Eltern dazu bringen, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen – was das Problem weiter verschärft.
Wir Grüne haben folgende Vorschläge für sichere und klimafreundliche Schulwege:
- Analyse der Schulwege mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger
- Tempo-30-Zonen im Umkreis aller Schulen
- Sichere Fahrrad- und Fußwege
- Mehr Fahrradabstellanlagen an allen Schulen
- Temporäre Schulstraßen, die zu Bring- und Abholzeiten für Autos gesperrt sind
- Förderung von Bus- und Bahnverkehr – durch kostenlose Schulwegtickets und das Westfalenticket
So fördern wir nicht nur Sicherheit und Selbstständigkeit, sondern auch Klimaschutz und Bewegung.
Übergang Schule – Beruf: Kein Abschluss ohne Anschluss
Mit dem Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) wurde die Berufsorientierung für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 eingeführt – auch in Steinhagen. Praktika, Beratung und Profilbildung sind feste Bestandteile. Wir GRÜNEN begrüßen das ausdrücklich.
Dank der Übergangs-Coaches vor Ort fließen Erfahrung und Netzwerke in das System ein – für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Weitere Infos zum Thema
Die GRÜNEN zum Thema Familie
Walking-Bus
GRÜNE NRW zu Bildung
Open Educational Resources
Netiquette 4.0
