Klimaschutz

Waldsterben am Teuto

GRÜN IST:

  • Klimaschutz in den Mittelpunkt stellen
  • erneuerbare Energien konsequent fördern
  • grüner Ortskern gegen Hitzeinseln
  • Klimafolgen erkennen und entsprechend handeln
  • Verantwortung übernehmen – gemeinsam mit allen Steinhagenerinnen und Steinhagenern

Klimaschutz beginnt bei uns in Steinhagen

Die Klimakrise ist eine große Herausforderung – auch für die Gemeinde. Deshalb setzen wir GRÜNE uns für echten Klimaschutz hier vor Ort ein. Denn:
Wer das Klima schützt, schützt auch die Menschen.

Der Klimawandel betrifft längst auch Steinhagen. Heiße Sommer, trockene Böden und starke Regenfälle zeigen: Wir müssen handeln – und zwar jetzt. Klimaschutz darf nicht nur ein Ziel auf dem Papier sein. Er muss bei uns beginnen: in der Gemeinde, in der Wirtschaft und im Alltag.

Was wir GRÜNE schon erreicht haben

In den letzten Jahren konnten viele unserer Ideen umgesetzt werden. Zum Beispiel:

  • Ein Förderprogramm für Solaranlagen auf Privatdächern
  • Unterstützung bei Reparaturen von Elektrogeräten
  • Förderung von Flächenentsiegelung, damit Regenwasser besser versickern kann
  • Unterstützung für Bürgerenergie-Projekte wie in Brockhagen
  • Zusammenarbeit mit den Gemeindewerken, um bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden – wir wollen es aber schneller schaffen!

Das zeigt: Viele Menschen in Steinhagen sind bereit, mitzumachen. Das macht Mut!

Was wir jetzt vorhaben

Wir GRÜNE wollen, dass Steinhagen beim Klimaschutz noch schneller und konsequenter wird. Dazu gehören klare Ziele und konkrete Maßnahmen in vielen Bereichen:

Unsere Schwerpunkte:
  • Mehr Solarenergie fördern
  • Verkehr klimafreundlich gestalten – z. B. durch sichere Radwege und besseren ÖPNV
  • Energie und Wärmeversorgung erneuerbar machen
  • Nachhaltig bauen und sanieren
  • Alle Entscheidungen der Gemeinde auf ihre Klimawirkung prüfen

Wir bereiten Steinhagen auf den Klimawandel vor

Auch wenn wir CO₂-neutral werden, spüren wir die Folgen des Klimawandels bereits heute. Deshalb müssen wir die Gemeinde widerstandsfähig machen.

Das wollen wir tun:
  • Mehr Grünflächen und Bäume, um Hitze zu reduzieren
  • Neue Bäume sollen insektenfreundlich, trockenresistent und sturmfest sein
  • Weniger versiegelte Flächen – mehr Raum für Wasser
  • Das Schwammstadt-Prinzip umsetzen: Regenwasser soll dort bleiben, wo es fällt
  • Risiken wie Starkregen, Hitze oder Wassermangel analysieren, damit wir früh handeln können

Wir glauben: Nur wenn wir im Kleinen entschlossen handeln, können wir im Großen etwas bewirken.
Dafür stehen wir GRÜNE. Und dafür setzen wir uns ein – in der Gemeinde, im Rat und gemeinsam mit Euch.

Weitere Infos zum Thema
Förderprogramm Klimaschutz der Gemeinde Steinhagen:
https://gruene-steinhagen.de/wp-content/uploads/2025/03/richtlinie-foerderprogramm-klimaschutz-2024-19.09.2024.pdf

Klimaschutzkonzept der Gemeinde Steinhagen:
https://www.steinhagen.de/wirtschaft-wohnen/umwelt-und-klimaschutz/klimaschutzkonzept