GRÜN IST:
- Integration geflüchteter Menschen aktiv unterstützen
- Zugang zu Sprachkursen ermöglichen
- Den Gedanken eines vereinten Europas leben
- Entwicklungshilfe-Projekte des Bürgerkomitees für Kommunen in Afrika aktiv fördern
- alle Menschen in Steinhagen sind unabhängig von ihrer Herkunft oder Hautfarbe unsere Einwohnerinnen und Einwohner
- Kinder, Jugendliche, Frauen und queere Menschen jeden Alters vor Gewalt schützen
- Präventionsmaßnahmen in Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen stärken
Teilhabe und Gleichstellung in Steinhagen – für ein faires Miteinander
Frauen und Mädchen vor Gewalt schützen
Gewalt gegen Frauen, Mädchen und Kinder ist ein ernstes gesellschaftliches Problem – sie betrifft alle Altersgruppen und soziale Schichten. Frauen und Mädchen sind besonders häufig betroffen. Für uns GRÜNE ist klar: Der Schutz vor Gewalt ist eine zentrale politische und gesellschaftliche Aufgabe.
Wir setzen uns ein für:
- Den Erhalt und Ausbau von Beratungsangeboten und Anlaufstellen für Betroffene
- Mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit dieser Hilfsangebote in Steinhagen – z. B. durch den mobilen Beratungsbus der Frauenberatungsstelle
- Eine professionelle, therapeutische Arbeit mit Tätern, um die Gewaltspirale dauerhaft zu durchbrechen
Außerdem unterstützen wir Präventionsmaßnahmen für Mädchen und Jungen – in Kitas, Schulen, Freizeiteinrichtungen und Sportvereinen.
Gesellschaftliche Teilhabe für alle ermöglichen
Die Integration geflüchteter Menschen bleibt auch weiterhin eine wichtige Aufgabe in unserer Gemeinde. Integration ist ein fortlaufender Prozess, den wir GRÜNEN aktiv mitgestalten.
Wir unterstützen:
- Die Umsetzung des Integrationskonzepts der Gemeinde Steinhagen
- Ehrenamtliches Engagement ebenso wie professionelle Sozialarbeit
- Den Zugang zu Sprachkursen, um gesellschaftliche Teilhabe und Selbstständigkeit zu fördern
Unser Grundsatz ist klar:
Alle Menschen, die in Steinhagen leben, dazugehören wollen und ihren Lebensmittelpunkt hier haben, gehören zu unserer Gemeinschaft – unabhängig von Herkunft, Name oder Hautfarbe.
Wir stellen uns klar gegen Vorurteile und Ausgrenzung aufgrund äußerer Merkmale.
Ein modernes, vielfältiges Steinhagen braucht Offenheit, Respekt und Solidarität.
Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit voranbringen
Geschlechtergerechtigkeit ist für uns GRÜNE ein zentrales Thema in der Kommunalpolitik. Wir setzen uns in allen Bereichen dafür ein, dass alle Geschlechter gleichberechtigt teilhaben können.
Wir fordern und unterstützen:
- Eine geschlechtergerechte Besetzung von Gremien und Verwaltungsstellen
- Die konsequente Umsetzung geschlechtergerechter Sprache im Verwaltungshandeln – wie es das Landesgleichstellungsgesetz vorsieht
- Die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten in Steinhagen, die Frauen und zunehmend auch Männer berät und unterstützt
Dank guter Vernetzung auf kommunaler, Kreis- und Landesebene können Gleichstellungsstellen präventiv arbeiten und aktuelle Themen frühzeitig aufgreifen.
Für ein selbstbestimmtes Leben – für alle Geschlechtsidentitäten
Wir setzen uns für Maßnahmen ein, die allen Geschlechtsidentitäten ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Dazu gehört:
- Die partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbsarbeit, Familienarbeit, Ehrenamt und Freizeit
- Die Möglichkeit, Elternzeit oder Teilzeitmodelle unabhängig vom Geschlecht in Anspruch zu nehmen
- Eine gesellschaftliche Akzeptanz für arbeitende Eltern – unabhängig vom Geschlecht
- Die besondere Berücksichtigung queerer Menschen bei allen politischen Entscheidungen
Bei jeder politischen Maßnahme muss gefragt werden:
Welche Auswirkungen hat sie auf Frauen, Männer und Menschen mit diversen Geschlechtsidentitäten?
Wir GRÜNEN bleiben verlässliche Partnerinnen und Partner im Einsatz für echte Geschlechtergerechtigkeit.
Weitere Infos zum Thema
GRÜNE NRW: Offene Gesellschaft
GRÜNE NRW: Queerpolitik
