Weiter zum Inhalt
  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum
Sonnenblume - Logo
GRÜNE Steinhagen Gemeinsam für Steinhagen
Sonnenblume - Logo
  • Start
  • Landtagswahl 2022
  • Team
    • Die Grüne Fraktion
    • Der Grüne Vorstand
    • Unsere Grünen im Kreistag
    • Grüne im Kreis GT
  • Grünes
    • Klimaschutz
    • Klimafolgen
    • Mobilität
      • ÖPNV
      • Mobilitätskonzept
      • Radverkehr
      • Lärmschutz
    • Umwelt
      • Themen vor Ort
    • Artenschutz
    • Grüne Landwirtschaft
    • Nationalpark Senne
  • Lebenswertes
    • Steinhagen ist bunt
    • Wohnen
    • Familie
    • Pflege
    • Gleichstellung
    • Glaube
    • Kultur
    • Kita
    • Schulen
    • Digitale Bildung
  • Ökonomisches
    • Wirtschaft
    • Arbeiten
    • Ortskern
    • Bauen
    • Flächenverbrauch
    • Ökologisches Gewerbegebiet
  • Kontakt
  • Termine

Wohnen

Fazit: Wohnen – ökologisch und günstig? So geht das!

5. Februar 202028. August 2020

Am 03.02. fand Abends wieder unser grüner Bürger*innenstammtisch im Dorfbullen statt. Zu Gast waren neben Sven Eisele, Geschäftsführer der KreisWohnstättenGenossenschaft Halle Westfalen eG (kurz: KWG) 15 weitere Interessierte und ein Vertreter der Presse.Nach der Begrüßung durch Heike Horn und Detlef Gohr stellte Herr Eisele kurz die KWG vor und stellte sich den Fragen der Anwesenden: Wie wird sozialer Wohnungsbau finanziert und wie kann man ökologische Baustandards weiter etablieren? Herr Eisele wies darauf hin, dass Steinhagen in diesem Bereich eine Vorreiterrolle innehat, da die Gemeinde zusätzliche Fördergelder bereitstellt. Wie umkämpft ist der Wohnungsmarkt momenan? Momentan werden in Steinhagen ca. 150 Wohnungen allein bei der KWG gesucht. Die Mehrzahl der Gesuche betrifft kleine Wohnungen. Warum befinden sich keine Passivhäuser im KWG Bestand? Passivhäuser benötigen neben hohen Dämmstandards eine Wohnungsbezogene aktive Be- und Entlüftung und eine geregelte Verschattung. Neben den zusätzlichen Kosten für den Bau und Betrieb (Strom und Wartung) spielt das Nutzungsverhalten der Mieter*innen eine große Rolle: Die Bedienung z.B. von Lüftungsanlagen…

Allgemein, Ortsverband, Soziales & Familie
Steinhagen, Wohnen
weiterlesen
Ankündigung: Wohnen – ökologisch und günstig? Geht das?

Ankündigung: Wohnen – ökologisch und günstig? Geht das?

29. Januar 202028. August 2020

Grüner Bürgerstammtisch am 3. Februar um 20:00 Im Dorfbullen (Steinhägerhäuschen) Bei der Bewältigung der Klimakrise ist auch Wohnen ein wichtiger Faktor. Durch eine ökologische Bauweise lässt sich tonnenweise CO2 einsparen und die Wohnqualität verbessern. Aber wie kann das bei der engen Kalkulation für den sozialen Wohnungsbau funktionieren? Ist das überhaupt möglich?  Eins steht aber fest: Steinhagen braucht bezahlbaren Wohnraum. Für Menschen mit geringerem Einkommen, wie junge Familien und Alleinerziehende, ist es im Moment schwierig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Aus diesem Grund hat die Gemeinde eine eigene Wohnbauförderung aufgelegt, die zusätzlich zur Bundes- und Landesförderung Mitteln bereitstellt. Trotzdem bleibt es schwierig Investoren für den bezahlbaren- und erst recht für sozialen Wohnungsbau zu finden. Ein energieeffizienter Wohnungsbau kann dabei unterstützen, die Klimaschutzziele zu erreichen. Kostengünstige Passivhäuser könnten hier die Lösung sein. Die Mehrkosten in Höhe von vier bis sieben Prozent beim Bauen im Passivhaus-Standard, werden durch niedrige Nebenkosten und dem gleichzeitig hohen Wohnkomfort ausgeglichen.  Wie kann man dieser Herausforderung entgegentreten und Mieter, Investoren und den Klimawandel unter…

Allgemein, Ortsverband, Soziales & Familie
Steinhagen, Wohnen
weiterlesen
Ankündigung: Wohnen – ökologisch und günstig? Geht das?

Ankündigung: Wohnen – ökologisch und günstig? Geht das?

29. Januar 202028. August 2020

Grüner Bürgerstammtisch am 3. Februar um 20:00 Im Dorfbullen (Steinhägerhäuschen) Bei der Bewältigung der Klimakrise ist auch Wohnen ein wichtiger Faktor. Durch eine ökologische Bauweise lässt sich tonnenweise CO2 einsparen und die Wohnqualität verbessern. Aber wie kann das bei der engen Kalkulation für den sozialen Wohnungsbau funktionieren? Ist das überhaupt möglich?  Eins steht aber fest: Steinhagen braucht bezahlbaren Wohnraum. Für Menschen mit geringerem Einkommen, wie junge Familien und Alleinerziehende, ist es im Moment schwierig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Aus diesem Grund hat die Gemeinde eine eigene Wohnbauförderung aufgelegt, die zusätzlich zur Bundes- und Landesförderung Mitteln bereitstellt. Trotzdem bleibt es schwierig Investoren für den bezahlbaren- und erst recht für sozialen Wohnungsbau zu finden. Ein energieeffizienter Wohnungsbau kann dabei unterstützen, die Klimaschutzziele zu erreichen. Kostengünstige Passivhäuser könnten hier die Lösung sein. Die Mehrkosten in Höhe von vier bis sieben Prozent beim Bauen im Passivhaus-Standard, werden durch niedrige Nebenkosten und dem gleichzeitig hohen Wohnkomfort ausgeglichen.  Wie kann man dieser Herausforderung entgegentreten und Mieter, Investoren und den Klimawandel unter…

Allgemein, Ortsverband, Soziales & Familie
Steinhagen, Wohnen
weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum

GRÜNE Steinhagen benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen