Weiter zum Inhalt
  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum
Logo
GRÜNE Steinhagen Gemeinsam für Steinhagen
Sonnenblume - Logo
  • Start
  • Team
    • Die Grüne Fraktion
    • Der Grüne Vorstand
    • Unsere Grünen im Kreistag
    • Grüne im Kreis GT
  • Grünes
    • Klimaschutz
      • Klimaschutz vor Ort
    • Mobilität
      • Mobilität vor Ort
    • Umweltpolitik
      • Umweltpolitik vor Ort
  • Lebenswertes
    • Steinhagen ist bunt
      • Gleichberechtigung vor Ort
    • Familie und Bildung
      • Familie und Bildung vor Ort
    • Wohnen
      • Wohnen vor Ort
    • Pflege
      • Pflege vor Ort
    • Kultur
      • Kultur vor Ort
  • Ökonomisches
    • Wirtschaft
      • Wirtschaft vor Ort
    • Arbeiten
      • Arbeiten vor Ort
    • Ortskern
      • Unser Ortskern
    • Bauen und Fläche
      • Bauen und Fläche vor Ort
  • Kontakt
  • Termine

Bürgerstammtisch

Stammtisch: VCD Vortrag Tempo 30

Stammtisch: VCD Vortrag Tempo 30

22. März 202323. März 2023

Unser Stammtisch am vergangenen Montag war gut besucht und zeigte ein stark interessiertes Publikum am Thema Tempo 30 in Steinhagen. Bernd Küffner vom Verkehrsclub Kreisverband Ostwestfalen-Lippe e.V. referierte und informierte über die Vorteile von Tempo 30 innerorts. Diese liegen klar auf der Hand, so Küffner: mehr Sicherheit, weniger Lärm, gleichmäßiger Verkehrsfluß, bessere Übersicht und weniger Verwaltungsaufwand. Warum also nicht einfach umsetzen?

Klimaschutz, Mobilität, Ortskern, Wohnen
Bürgerstammtisch, Lärmschutz, Tempo 30, VCD
weiterlesen
Stammtisch Artenvielfalt:  Wo sind die Bienen hin?

Stammtisch Artenvielfalt: Wo sind die Bienen hin?

26. Februar 20205. Januar 2023

Grüner Bürgerstammtisch am Montag, 2. März um 20:00 Im Dorfbullen (Steinhägerhäuschen) Bienen sind ein wichtiger Indikator für den Zustand der Natur, wo sie es schwer haben, haben auch wir Probleme.Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ war 2019 in Bayern ein voller Erfolg und wurde vom Landtag angenommen. Ziel der Initiative war es, dem Artenverlust, insbesondere dem Rückgang der Bienen und Schmetterlingen entgegen zu wirken. Das hat bundesweit Aufmerksamkeit erregt, denn die Entwicklung menschlicher Gesellschaften geht überall mit der Zerstörung und Fragmentierung von Lebensräumen einher, mit Verschmutzung, Übernutzung, Verbreitung von invasiven Arten und raschen Klimaveränderungen. Nicht nur die Bienen sind gefährdet, sondern auch die Vielfalt der Ökosysteme, die Artenvielfalt und die genetische Vielfalt innerhalb der Arten. Warum brauchen wir biologische Vielfalt? Der offensichtlichste Grund ist, dass die biologische Vielfalt die Grundlage für das Leben auf der Erde und für die sogenannten „Dienstleistungen der Ökosysteme“ ist. Das heißt, zerstören wir sie, dann sägen wir den Ast ab, auf dem wir sitzen. Beispielsweise regulieren Wälder das Klima,…

Umweltpolitik
Artenschutz, Bienen, Bürgerstammtisch
weiterlesen
Grüner Bürgerstammtisch- Haushalt & Gemeindefinanzen

Grüner Bürgerstammtisch- Haushalt & Gemeindefinanzen

28. November 20195. Januar 2023

Produkte, die man nicht kaufen kann, Kennzahlen die keiner kennt Haushalt und Gemeindefinanzen, das klingt erst einmal nach einem trockenen Stoff, trotzdem sind sie wichtig für eine gute Entwicklung der Gemeinde. Jens Hahn, Leiter des Amtes für Personal, Organisation und Finanzen bei der Gemeinde, wird gemeinsam mit uns versuchen Fragen rings um dieses Thema verständlich und interessant zu beleuchten. – was steht eigentlich in einem Haushaltsplan?– was hat Steinhagen für Einnahmen und wofür wird das Geld wieder ausgeben?– drücken die Schulden, oder sind sie Investitionen in die Zukunft der Gemeinde?– wo stehen wir im Vergleich zu anderen Kommunen?Spannende Fragen, denen wir an diesem Abend näherkommen wollen. Und damit es auf keinen Fall zu trocken wird, laden wir sie auf ein Getränk ein. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen und Anregungen. Haushalt & Gemeindefinanzen Grüner Bürgerstammtischam 2. Dezember um 20:00Im Dorfbullen (Steinhägerhäuschen)

Ortsverband
Bürgerstammtisch
weiterlesen
Klimakrise, wie Bäume und Wälder das Klima retten

Klimakrise, wie Bäume und Wälder das Klima retten

30. September 20195. Januar 2023

Grüner Stammtisch am 7.Oktober um 19:30 Im Dorfbullen Zu Gast ist Cora Brandt, die ihr Buch Wüsten, Krieg und Klimakrise – Zusammenhänge und Lösungswege vorstellt. und Ralf Upmann, mit Informationen zu Bäumen und Pflanzen die dem Klimawandel im heimischen Gärten, und öffentliche Pflanzungen trotzen können.

Klimaschutz, Umweltpolitik
Bürgerstammtisch, klimaresistente Pflanzen
weiterlesen
Stammtisch Artenvielfalt:  Wo sind die Bienen hin?

Stammtisch Artenvielfalt: Wo sind die Bienen hin?

26. Februar 20205. Januar 2023

Grüner Bürgerstammtisch am Montag, 2. März um 20:00 Im Dorfbullen (Steinhägerhäuschen) Bienen sind ein wichtiger Indikator für den Zustand der Natur, wo sie es schwer haben, haben auch wir Probleme.Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ war 2019 in Bayern ein voller Erfolg und wurde vom Landtag angenommen. Ziel der Initiative war es, dem Artenverlust, insbesondere dem Rückgang der Bienen und Schmetterlingen entgegen zu wirken. Das hat bundesweit Aufmerksamkeit erregt, denn die Entwicklung menschlicher Gesellschaften geht überall mit der Zerstörung und Fragmentierung von Lebensräumen einher, mit Verschmutzung, Übernutzung, Verbreitung von invasiven Arten und raschen Klimaveränderungen. Nicht nur die Bienen sind gefährdet, sondern auch die Vielfalt der Ökosysteme, die Artenvielfalt und die genetische Vielfalt innerhalb der Arten. Warum brauchen wir biologische Vielfalt? Der offensichtlichste Grund ist, dass die biologische Vielfalt die Grundlage für das Leben auf der Erde und für die sogenannten „Dienstleistungen der Ökosysteme“ ist. Das heißt, zerstören wir sie, dann sägen wir den Ast ab, auf dem wir sitzen. Beispielsweise regulieren Wälder das Klima,…

Umweltpolitik
Artenschutz, Bienen, Bürgerstammtisch
weiterlesen
Klimakrise, wie Bäume und Wälder das Klima retten

Klimakrise, wie Bäume und Wälder das Klima retten

30. September 20195. Januar 2023

Grüner Stammtisch am 7.Oktober um 19:30 Im Dorfbullen Zu Gast ist Cora Brandt, die ihr Buch Wüsten, Krieg und Klimakrise – Zusammenhänge und Lösungswege vorstellt. und Ralf Upmann, mit Informationen zu Bäumen und Pflanzen die dem Klimawandel im heimischen Gärten, und öffentliche Pflanzungen trotzen können.

Klimaschutz, Umweltpolitik
Bürgerstammtisch, klimaresistente Pflanzen
weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum

GRÜNE Steinhagen benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen