Das Förderprogramm für Solaranlagen auf Ein- und Mehrfamilienhäusern stieß auf großes Interesse. Die Mittel waren war sehr schnell vergeben und einige Antragsteller konnten nicht mehr berücksichtigt werden.
Da das Programm auch in Zeiten der Corona Pandemie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet, ist eine Weiterführung sinnvoll, denn die Ziele des Klimaschutzes sind nach wie vor wichtig. Die Bereitschaft dieser Bürgerinnen und Bürger in den Klimaschutz zu investieren, sollte belohnt werden.
Laut dem Solardachkataster gab es Ende 2018 in Steinhagen 540 Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von 9 MW, das entspricht einer Potenzial-Nutzung von lediglich 11%. Durch das aufgelegte Programm werden 32 Anlagen mit 240Kw gefördert und es kommen immer noch Anträge dazu.
Das zeigt, dass der eingeschlagene Weg richtig ist und weiter beschritten werden muss.
Die Errichtung der Anlagen kommt der heimischen Wirtschaft zugute und ist ein gutes Beispiel für Wirtschaftsförderung in Krisenzeiten.
Im Integrierten Klimakonzept wurde eine Verdopplung der Leistung der Photovoltaik-Anlagen in Steinhagen bis 2024 als ein realistisches Ziel angesehen. Besonders Kleinanlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern, die von den Eigentümern unmittelbar errichtet werden können stehen dabei im Fokus.
Um dieses Ziel zu erreichen, soll die Weiterführung des Förderkonzeptes weitere Anreize schaffen.
Neben Solaranlagen zur Stromerzeugung, werden auch Stromspeicher, Ladetechnik für Elektroautos und Sonnenkollektoren zur Heizungsunterstützung gefördert.
Weitere Infos:
Unserer Antrag zur Verlängerung der Solarförderung
Förderung Solaranlagen – Gemeinde Steinhagen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Hier fehlt ein Baum“ trägt erste Früchte
Wir haben 2019 die Mitmachtaktion „Hier fehlt ein Baum“ im Rat beantragt, durch die Bürger Plätze für neue Bäume auf öffentlichem Grund vorschlagen können. Wir haben im Rahmen dieser Aktion…
Weiterlesen »
Ausschuss für Klima und Umwelt startet unter Grüner Regie
– erstes Wahlversprechen umgesetzt! Mit angeregten Diskussionen ist der neue Ausschuss für Klima und Umwelt unter Vorsitz von Det Gohr in der letzten Woche gestartet. Zentral wurde dabei die Frage…
Weiterlesen »
Dialog mit Det
Der GRÜNE Bürgermeisterkandidat im Gespräch An verschiedenen Orten werden die Bürger*innen von Steinhagen die Möglichkeit haben, mit dem GRÜNEN Bürgermeister-Kandidaten Det Gohr und den Kandidat*innen für die Wahlbezirke ins Gespräch…
Weiterlesen »