Weiter zum Inhalt
  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum
Sonnenblume - Logo
GRÜNE Steinhagen Gemeinsam für Steinhagen
Sonnenblume - Logo
  • Start
  • Landtagswahl 2022
  • Team
    • Die Grüne Fraktion
    • Der Grüne Vorstand
    • Unsere Grünen im Kreistag
    • Grüne im Kreis GT
  • Grünes
    • Klimaschutz
    • Klimafolgen
    • Mobilität
      • ÖPNV
      • Mobilitätskonzept
      • Radverkehr
      • Lärmschutz
    • Umwelt
      • Themen vor Ort
    • Artenschutz
    • Grüne Landwirtschaft
    • Nationalpark Senne
  • Lebenswertes
    • Steinhagen ist bunt
    • Wohnen
    • Familie
    • Pflege
    • Gleichstellung
    • Glaube
    • Kultur
    • Kita
    • Schulen
    • Digitale Bildung
  • Ökonomisches
    • Wirtschaft
    • Arbeiten
    • Ortskern
    • Bauen
    • Flächenverbrauch
    • Ökologisches Gewerbegebiet
  • Kontakt
  • Termine

Ortskern

Baumpatenschaft übernommen

Baumpatenschaft übernommen

20. März 20223. Mai 2022

Am 19. März haben wir einen Apfelbaum im Rahmen der Steinhagener Aktion „Grün pflanzen“ auf dem alten Friedhof gepflanzt. Wir haben eine Baumpatenschaft im Apfelgärtchen übernommen. Insgesamt wurden ca. 100 Bäume gepflanzt.

Ortskern, Umwelt
Artenschutz, Baumpatenschaft, Klimaschutz, Steinhagen
weiterlesen
Frischer Wind in der Kulturszene.

Frischer Wind in der Kulturszene.

13. August 202028. August 2020

Die Seiten des Kulturvereins „KULTURVORORT“ sind online und eine erstes Konzert am 29.8. ist angekündigt.Zitat von der Homepage kultort.de:„In Steinhagen geht mehr. Mehr Konzerte, mehr Events, mehr Veranstaltungen. Und Steinhagen kann mehr: Der Ortskern ist perfekt geeignet, Bildfläche für Veranstaltungen und Kultur zu sein. Gemeinsam planen wir mit unserem im Frühjahr 2020 gegründeten und als gemeinnützig anerkannten Verein „Kultur vor Ort Steinhagen e. V.“ außergewöhnliche Kultur-Veranstaltungen im Steinhagener Ortskern. „ Wir freuen uns über diese Initiative und wünschen viel Erfolg.

Allgemein, Ortskern
Kultur
weiterlesen
Cooler Marktplatz

Cooler Marktplatz

10. August 202028. August 2020

„Hier fehlt ein Baum“ Mit unserer Aktion gestern auf dem Marktplatz in Steinhagen haben wir auf das Fehlen und die enorme Wichtigkeit von Bäumen aufmerksam gemacht. Bäume werten nicht nur das Erscheinungsbildes der Gemeinde auf, sie sind CO2 Speicher, Schattenspender und verbessern das Klima im Allgemeinen. Auf dem Marktplatz könnten Sie für die Nutzer*innen der Wasserspiele und alle anderen Nutzer Schatten spenden und den Aufenthalt im Ortskern attraktiver machen. Genügend Platz ist vorhanden sein, so dass die neuen Bäume weder Kirmes noch ander Veranstaltungen behindern werden. Darüber hinaus wollen wir die Kampagne „Hier fehlt ein Baum“ der Gemeinde in die Öffentlichkeit bringen und Vorschläge sammeln. Alle Bürger*innen sind weiterhin eingeladen, Vorschläge einzubringen. Du kannst das weiterhin auf der Webseite der Gemeinde tunoder an schicke eine Mail an info@gruene-steinhagen.deJeweils mit Foto und Standortbeschreibung.

Allgemein, Fraktion, Klima & Energie, Ortskern, Ortsverband
Bäume, Hier fehlt ein Baum, Klima
weiterlesen
5G Ausbau

5G Ausbau

6. August 202028. August 2020

Bericht vom ersten Digitalen Dialogabend Am 06.08. fand unser erster Digitaler Dialogabend statt. Als Vortragender war Matthi Bolte, Grüner Landtagsabgeordneter aus Bielefeld eingeladen, um über den Ausbau des 5G-Netzes und die Chancen der Digitalisierung auf kommunaler Ebene zu sprechen. 5G Ausbau – Fragen im Vorfeld: Welche Vorteile soll die neue Mobilfunktechnologie bringen? 5G ist ein Mobilfunkstandard, der auf 4G aufsetzt und teilweise das 3G-Netz ablösen wird => das 3G Netz wird schrittweise zurückgebaut und die Frequenzen werden für das 5G Netz verwendet. Es werden aber auch weitere Frequenzen von der 5G Technologie genutzt werden. schneller: 5G bietet Flächendeckend Datenübertragungsraten im Bereich von GigaBit/s, das heißt, dass über 1000000000 (binär-) Ziffern pro Sekunde übertragen werden können. Datenraten in dieser Größenordnung sind in der Praxis bisher vor allem per Glasfaser, oder in kurzen Kupferkabeln (z.B. USB 3, Thunderbolt, GigaBit-LAN) übertragbar. 5G kann z.B. in Industrieanwendungen deutlich geringere Latenzen erreichen, als bisherige Mobilfunktechnologien effizienter: Datenübertragungen mit 5G können u.a. durch sogenanntes Beamforming (siehe…

Allgemein, Ortskern, Ortsverband, Schule & Jugend, Soziales & Familie, Wirtschaft
5G, Digitalisierung, Mobilfunk
weiterlesen
Digitaler Dialogabend: 5G Ausbau und „Digitale Kommune“

Digitaler Dialogabend: 5G Ausbau und „Digitale Kommune“

25. Juli 202028. August 2020

06.08., 20:00 Uhr: 5G-Ausbau und die „Digitale Kommune“ Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung dieses Jahr enorm an Bedeutung gewonnen: Wie können Behördengänge ergänzt/ersetzt werden? Wie ist sichergestellt, dass niemand abgehängt wird? Wie kann ich mir sicher sein, dass meine Daten nur da ankommen, wo sie ankommen sollen? Und auch 5G ist abgesehen von der Corona-Pandemie ein viel diskutiertes Thema: Welche Vorteile soll die neue Mobilfunktechnologie bringen? Wirkt sich die Strahlenbelastung des neuen Netzes anders auf Mensch und Natur aus, als die schon bestehenden Netze? Welchen Einfluss hat die Gemeinde Steinhagen auf den Netzausbau? Braucht man jetzt alle 100m einen neuen Sendemasten? Matthi Bolte, MdL und Sprecher für Digitalisierung wird zusammen mit unserem Bürgermeisterkandidaten Det Gohr und allen, die sich für das Thema interessieren in den Digitalen Dialog treten. Bericht vom Digitalen Dialogabend

Allgemein, Ortskern, Ortsverband, Schule & Jugend, Soziales & Familie, Wirtschaft
5G, Digitalisierung, Mobilfunk
weiterlesen
Hier fehlt ein Baum

Hier fehlt ein Baum

22. November 201928. August 2020

Grüne regen eine Bürgerbeteiligungsaktion „Hier fehlt ein Baum“ zur Suche nach neuen Standorten für Bäume in der Gemeinde an. Bäume im Ort haben einen wichtigen Anteil an der Lebensqualität, sie prägen entscheidend das Erscheinungsbild und sind darüber hinaus ein wichtiger Faktor für den Klimaschutz. Oft wissen die Bürgerinnen und Bürger genau, wo Ihnen ein Baum fehlt, oder wo einmal ein Baum gestanden hat. Diesen Erfahrungsschatz versucht die Aktion zu aktivieren. Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert Standorte für Neu- oder Ersatzpflanzungen von Bäumen vorzuschlagen. [unser Antrag als PDF….]

Allgemein, Fraktion, Klima & Energie, Ortskern, Umwelt
Hier fehlt ein Baum, Klima
weiterlesen

Ortskern: Entwürfe von der Apotheke Am Markt bis Fivizzanoplatz

31. August 201728. August 2020

Kurz vor den Ferien wurden die Planideen im Rahmen des Ideenwettbewerbs für den Bereich von der Apotheke Am Markt bis Fivizzanoplatz im Steinhagener Ortskern durch die drei beauftragen Planungsbüros vorgestellt. Alle vorgestellten Planungen zeigten interessante  Aspekte für eine sinnvolle Nachnutzung der zu Verfügung stehenden Fläche auf. Uns kamen spontan viele Ideen, was mit den einzelnen Entwürfen erreicht werden könnte. Es bleiben aber eine Menge Fragen und ein erheblicher Konkretisierungsbedarf. Da es allen Beteiligten so ging, wurde die Verwaltung beauftragt Fragen nach Investoren, Nutzern, die Eignung für Arztpraxen usw. über die Sommerpause klären. Wir freuen uns auf die weiteren Beratungen und wollen hier kurz die drei Entwürfe vorstellen: Zu beachten ist, das es sich bei allen Entwürfen um Vorplanungen handelt, die nur den prinzipiellen Umgang mit der Fläche beinhaltet. Detaildarstellungen sind nur beispielhaft zur Visualisierung gedacht und werden erst im weiteren Prozess mit uns festgelegt. Wir werden die Entwürfe in unseren öffentlichen Sitzungen am 4.9. und 11.09. ab 19:30 im Heimathaus beraten. Alle Steinhagener Bürgerinnen und…

Allgemein, Fraktion, Ortskern
Steinhagen
weiterlesen

Für einen lebendigen Ortskern

2. Februar 201428. August 2020

Steinhagen entwickelt ein „Integriertes Handlungskonzept“, mit dem Ziel der Belebung des Ortskerns. Das funktioniert nur, wenn sich die Menschen wieder gerne und oft im Ortskern aufhalten.Es muss wieder Spass macht ins Dorf zu gehen um Nachbarn zu treffen, nebenbei sein Besorgungen zu erledigen, ein Schwätzchen zu halten, gemütlich eine Tasse Kaffee zu trinken usw.Es gilt also als erstes die Menschen wieder zurück in den Ortskern zu holen, die  Aufenthaltsqualität muss verbessert werden. Dann siedeln sich auch wieder Geschäfte mit anregenden Angeboten an. Die Situation in unserem Ortskern verschlechtert sich zusehends. Immer mehr Geschäfte müssen aufgeben, die Leerstände im  Ortskern haben stark zugenommen. Die Versorgung mit Lebensmitteln ist gut, aber  es ist schon jetzt nicht mehr möglich Dinge des täglichen Bedarfs, in hoher Qualität vor Ort zu kaufen. Die Lösung diese Problems kann es nicht sein den Autoverkehr ungehindert durch das Dorf zu lassen. Aufgabe eines Verkehrskonzeptes muss es sein, den Autoverkehr aus dem Kernbereich des Ortskerns zu halten und gleichzeitig die Interessen der Geschäftswelt nach…

Ortskern
Steinhagen
weiterlesen

Kreisverkehre in Steinhagen

6. Dezember 201228. August 2020

Antrag an den Rat der Gemeinde Steinhagen: Beschlussvorschlag: Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, mit dem Landesbetrieb Straßen NRW über die bestehenden als auch zukünftig geplanten Kreisverkehre Gespräche über die Gestaltung der Mittelinseln zu führen. Dabei soll sowohl der Wunsch nach künstlerischer Gestaltung durch Skulpturen als auch der Wunsch nach einem Standort für eine neutrale Steinhägerkruke vorgetragen werden. Antrag als PDF

A33 & Verkehr, Ortskern
Kreisverkehr, Kruke, Steinhagen, Steinhäger
weiterlesen
Frischer Wind in der Kulturszene.

Frischer Wind in der Kulturszene.

13. August 202028. August 2020

Die Seiten des Kulturvereins „KULTURVORORT“ sind online und eine erstes Konzert am 29.8. ist angekündigt.Zitat von der Homepage kultort.de:„In Steinhagen geht mehr. Mehr Konzerte, mehr Events, mehr Veranstaltungen. Und Steinhagen kann mehr: Der Ortskern ist perfekt geeignet, Bildfläche für Veranstaltungen und Kultur zu sein. Gemeinsam planen wir mit unserem im Frühjahr 2020 gegründeten und als gemeinnützig anerkannten Verein „Kultur vor Ort Steinhagen e. V.“ außergewöhnliche Kultur-Veranstaltungen im Steinhagener Ortskern. „ Wir freuen uns über diese Initiative und wünschen viel Erfolg.

Allgemein, Ortskern
Kultur
weiterlesen
5G Ausbau

5G Ausbau

6. August 202028. August 2020

Bericht vom ersten Digitalen Dialogabend Am 06.08. fand unser erster Digitaler Dialogabend statt. Als Vortragender war Matthi Bolte, Grüner Landtagsabgeordneter aus Bielefeld eingeladen, um über den Ausbau des 5G-Netzes und die Chancen der Digitalisierung auf kommunaler Ebene zu sprechen. 5G Ausbau – Fragen im Vorfeld: Welche Vorteile soll die neue Mobilfunktechnologie bringen? 5G ist ein Mobilfunkstandard, der auf 4G aufsetzt und teilweise das 3G-Netz ablösen wird => das 3G Netz wird schrittweise zurückgebaut und die Frequenzen werden für das 5G Netz verwendet. Es werden aber auch weitere Frequenzen von der 5G Technologie genutzt werden. schneller: 5G bietet Flächendeckend Datenübertragungsraten im Bereich von GigaBit/s, das heißt, dass über 1000000000 (binär-) Ziffern pro Sekunde übertragen werden können. Datenraten in dieser Größenordnung sind in der Praxis bisher vor allem per Glasfaser, oder in kurzen Kupferkabeln (z.B. USB 3, Thunderbolt, GigaBit-LAN) übertragbar. 5G kann z.B. in Industrieanwendungen deutlich geringere Latenzen erreichen, als bisherige Mobilfunktechnologien effizienter: Datenübertragungen mit 5G können u.a. durch sogenanntes Beamforming (siehe…

Allgemein, Ortskern, Ortsverband, Schule & Jugend, Soziales & Familie, Wirtschaft
5G, Digitalisierung, Mobilfunk
weiterlesen
Hier fehlt ein Baum

Hier fehlt ein Baum

22. November 201928. August 2020

Grüne regen eine Bürgerbeteiligungsaktion „Hier fehlt ein Baum“ zur Suche nach neuen Standorten für Bäume in der Gemeinde an. Bäume im Ort haben einen wichtigen Anteil an der Lebensqualität, sie prägen entscheidend das Erscheinungsbild und sind darüber hinaus ein wichtiger Faktor für den Klimaschutz. Oft wissen die Bürgerinnen und Bürger genau, wo Ihnen ein Baum fehlt, oder wo einmal ein Baum gestanden hat. Diesen Erfahrungsschatz versucht die Aktion zu aktivieren. Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert Standorte für Neu- oder Ersatzpflanzungen von Bäumen vorzuschlagen. [unser Antrag als PDF….]

Allgemein, Fraktion, Klima & Energie, Ortskern, Umwelt
Hier fehlt ein Baum, Klima
weiterlesen

Für einen lebendigen Ortskern

2. Februar 201428. August 2020

Steinhagen entwickelt ein „Integriertes Handlungskonzept“, mit dem Ziel der Belebung des Ortskerns. Das funktioniert nur, wenn sich die Menschen wieder gerne und oft im Ortskern aufhalten.Es muss wieder Spass macht ins Dorf zu gehen um Nachbarn zu treffen, nebenbei sein Besorgungen zu erledigen, ein Schwätzchen zu halten, gemütlich eine Tasse Kaffee zu trinken usw.Es gilt also als erstes die Menschen wieder zurück in den Ortskern zu holen, die  Aufenthaltsqualität muss verbessert werden. Dann siedeln sich auch wieder Geschäfte mit anregenden Angeboten an. Die Situation in unserem Ortskern verschlechtert sich zusehends. Immer mehr Geschäfte müssen aufgeben, die Leerstände im  Ortskern haben stark zugenommen. Die Versorgung mit Lebensmitteln ist gut, aber  es ist schon jetzt nicht mehr möglich Dinge des täglichen Bedarfs, in hoher Qualität vor Ort zu kaufen. Die Lösung diese Problems kann es nicht sein den Autoverkehr ungehindert durch das Dorf zu lassen. Aufgabe eines Verkehrskonzeptes muss es sein, den Autoverkehr aus dem Kernbereich des Ortskerns zu halten und gleichzeitig die Interessen der Geschäftswelt nach…

Ortskern
Steinhagen
weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Grüne im Kreis
  • Grüne NRW
  • Grüne Bund
  • European Greens
  • Impressum

GRÜNE Steinhagen benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen